Zum Hauptinhalt springen

ANDERS tun ... anders TUN – Soziale Prozesse im Freiraum der Kunst - Öffentliches Symposium an der Alanus Hochschule

Foto Captain Bourderline 1

Partizipation? Mit dem Schlagwort der Teilhabe werden häufig soziale Prozesse im Freiraum der Kunst oder künstlerische Prozesse mit gesellschaftlichem Veränderungspotenzial benannt. Wie aber ist der behauptete, beziehungsweise eingeforderte, Zusammenhang zwischen Kunst und Gesellschaft, zwischen dem ästhetischen und dem sozialen Bereich zu denken?

Das interdisziplinäre Symposium „ANDERS tun ... anders TUN“ an der Alanus Hochschule hinterfragt das Selbstverständnis – individueller und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aktiv werden gegen Pelz

pelz

In den Fußgängerzonen der Innenstädte sieht man immer mehr Menschen mit Pelzbekleidung. Daher hat das Deutsche Tierschutzbüro e.V. die Kampagne „Schöner Pelz?“ ins Leben gerufen. Bundesweit verteilen unsere Aktivisten spezielle Infokarten an Pelzträger, um diese über die Folgen ihres Handelns aufzuklären. Die Visiten-Karten sind extra so gestaltet, dass die Pelzträger diese auf den ersten Blick für Werbematerial eines Pelzbekleidungsanbieters halten und sie daher eher entgegennehmen werden als...

Weiterlesen

TASSO e.V. fordert Abschaffung der Gesellschaftsjagd des hessischen Ministerpräsidenten Beteiligen Sie sich an unserer Protestaktion!

Tasso logo

Am 4. November lädt der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier einen ausgesuchten, nicht näher benannten größeren Personenkreis zur Gesellschaftsjagd ein. TASSO e.V. kritisiert dies und fordert die Abschaffung der Gesellschaftsjagd des Ministerpräsidenten.

Auf dem Programm der diesjährigen Veranstaltung im Hessen-Forst, Forstamt Groß-Gerau, stehen eine Drückjagd mit anschließender Streckenlegung, bei der die getöteten Tiere der Reihe nach auf dem Boden zur Präsentation aufgereiht werden...

Weiterlesen

Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der Wandel der Gesellschaft

Alanus image001

Vortrag an der Alanus Hochschule im Rahmen der Ringvorlesung der Region

Was macht Arbeit sinnvoll, welche “Sachzwänge” der modernen Gesellschaft stehen dem sinnvollen Arbeiten heute entgegen und muss man ein Außenseiter sein, um Sinn in seiner Arbeit zu finden? Diese Fragen beleuchtet Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule und Professor für philosophische und ästhetische Bildung am 2. November um 19.15 Uhr in seinem Vortrag „Arbeit als Sinnstiftung – Social Entrepreneurship und der...

Weiterlesen

Impfen ist Kollektivschutz

Dr. Michael Horn Impfen Kinderarzt.jpg KL

Den Vortrag zum Thema Impfen aus schulmedizinischer Sicht hielt Dr. Michael Horn, der Kinder- und Jugendarzt sowie Reisemediziner ist. In seiner Praxis setze er auch Naturheilverfahren ein, begann er seine Rede. Die Impfstoffe von heute seien Hightech-Produkte, streng überprüft und an neuesten Standards ausgerichtet. Das Problem sehe er darin, dass heute jeder übers Internet publizieren könne – auch Laienwissen oder Panikmache. Impfen sei für ihn eine präventive Maßnahme mit extrem wirksamen...

Weiterlesen

Weniger Vorurteile durch lebende Bücher

VoluNation20Logo

Obdachlose oder Rocker: Dies sind zwei Beispiele für Menschen, denen viele mit Vorurteilen begegnen, obwohl sie nie persönlich mit ihnen gesprochen haben. „Lebende Büchereien“ sollen dies ändern. Dabei stellen sich Menschen, die Ausgrenzung erfahren haben oder einen außergewöhnlichen Lebensstil pflegen, freiwillig bei Veranstaltungen oder in Bibliotheken als „Bücher“ zur Verfügung. Dort können sie ausgeliehen werden. Der Leser soll durch den direkten Kontakt Vorurteile abbauen, teilt...

Weiterlesen

Kollektive Wertschöpfung – die sich selbst führende Organisation - Tagung an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Obwohl die meisten Unternehmen noch klassisch hierarchisch organisiert sind, erfreut sich die Idee dialogorientierter Zusammenarbeit auf Augenhöhe mittlerweile großer Akzeptanz und Popularität. Erfolgreiche Unternehmen – von kleinen Agenturen bis hin zu Großkonzernen – zeigen, dass effiziente und sinnvolle Zusammenarbeit auch ohne hierarchische Organisationsstrukturen möglich ist. Was man von sich selbst führenden Unternehmen lernen kann, diskutieren Referenten aus der Praxis am 4. November auf...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Aktions-Maskottchen „Joey“ schreibt Landwirtschaftsminister

maskottchen

Australien exportiert das meiste Kängurufleisch nach Deutschland, in den letzten zehn Jahren hat sich die Menge fast verdoppelt. Exotisches Fleisch kann jedoch keine Alternative zum Fleisch aus der Massentierhaltung sein! Wir fordern deshalb in einer Petition den Importstopp von Kängurufleisch und haben aus diesem Grund unsere Forderung gemeinsam mit dem Aktions-Maskottchen „Joey“ an Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt verschickt. Mit der Produktion von Kängurufleisch ist nicht nur großes...

Weiterlesen

Herbstzeit ist Igelzeit: Igeln richtig über den Winter helfen

Tasso logo

Drei Viertel aller Igelbabys kommen in den Monaten August und September zur Welt. Daher sind in den Herbstmonaten viele kleine Igel unterwegs, um sich für den bevorstehenden Winterschlaf genügend Fett anzufressen.

TASSO e.V. gibt Tipps, was Tierfreunde tun können, wenn sie einen hilfsbedürftigen Igel finden und wie sie den stacheligen Bewohnern in ihrem Garten am besten über den Winter helfen können.

„Igel brauchen mindestens 500 Gramm Körpergewicht, um den Winter sicher überstehen zu...

Weiterlesen

Priener gesundheitswoche 2015 - Damit aus Paaren Familien werden …

logo priener gesundheitswoche

Das Credo des Kinderwunsch Centrums Chiemsee sei es, aus Paaren Familien zu machen, begann die Gynäkologin der in Prien ansässigen gleichnamigen Praxis, Dr. Angelika Maria Stachl. Deutschlandweit gebe es 125 Kinderwunsch-Zentren, 21 davon in Bayern. Das Alter sei eine natürliche Grenze für den Kinderwunsch, auch wenn es Spätgebärende wie die Präsidentengattin Carla Bruni (43) oder die Rocksängerin Gianna Nannini (54) gäbe; dies seien aber die Ausnahmen. Das medizinisch beste Alter für eine...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.