Zum Hauptinhalt springen

Eltern-Engagement an Schulen boomt

VoluNation20Logo

Deutschlands Eltern sind immer häufiger an Schulen ehrenamtlich aktiv. Nach Angaben der Stiftung Bildung gibt es inzwischen über 34.000 Schulfördervereine, die in über 80% aller Schulen für Freizeitaktivitäten, Mensa-Essen oder zusätzliche Bildungsangebote sorgen. Fachleute sprechen von einem Gründungsboom in den vergangenen 15 Jahren, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. In einer wissenschaftlichen Studie wurden zur Jahrtausendwende 19.000...

Weiterlesen

Aktion: Spendendosen für den Tierschutz – Jetzt mitmachen

spendendose

Seit 2002 ist der Schutz von Tieren, zumindest auf dem Papier, als Staatsziel verankert. Doch trotz Änderung des Grundgesetzes, einem Tierschutzgesetz, zahlreichen Verordnungen, Richtlinien und Gutachten fristen in Deutschland Millionen Tiere unter erbärmlichsten Umständen ihr Dasein. Überzüchtete Schweine, Puten und Hühner werden auf engstem Raum zusammengepfercht und in wenigen Lebensmonaten zur Schlachtreife gemästet. Wachteln, Kaninchen und Nerze werden in endlosen Käfigbatterien gehalten...

Weiterlesen

Augenarztbesuch für gutes Sehen ein Leben lang

Prof Ines Lanzl AugenTagesklinik

Prof. Dr. Ines Lanzl von der Chiemsee Augen Tagesklinik in Prien ging bei ihrem Vortrag auf das kleine Organ ein, das für uns alle so wichtig ist. Schon beim Kleinkind solle man darauf achten, ob es schiele, denn bis zum dritten Lebensjahr könne man vieles noch leicht beheben. „Auf eine Fehlstellung der Augen weist beispielsweise hin, wenn bei Blitzlichtaufnahmen nicht beide Pupillen rot aufleuchten“, gab sie ihren Zuhörer als Tipp mit. Das weise auf einen ungleichen Augenstand hin. Auch...

Weiterlesen

Fitness trifft Freiwilligenarbeit

VoluNation20Logo

Ein Fitness-Lauf zum Feierabend und gleichzeitig soziales Engagement – diese Idee aus London findet auch in Deutschland Unterstützer. Freizeitsportler übernehmen dabei auf ihrer Lauf-Strecke kleinere ehrenamtliche Aufgaben z.B. für gemeinnützige Organisationen oder Kitas, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Bis zu 30 Minuten dauern die freiwilligen Einsätze, danach setzt die Gruppe ihren Lauf fort.

Aufräumen im Keller, kleinere Renovierungen und...

Weiterlesen

Depressionen – wenn das Katastrophenzentrum Alarm schlägt

Dr. Pfitzer

Dem brisanten Thema Depressionen ging Chefarzt der Psychosomatik der Klinik St. Irmingard, Dr. Franz Pfitzer, in seinem Vortrag nach. Man gehe von vier Millionen Betroffenen aus, das entspräche rund fünf Prozent der Bevölkerung. Jeder Sechste erkranke einmal in seinem Leben daran – Frauen häufiger als Männer. Die Krux sei, dass viele nicht richtig behandelt würden, weil sie nicht zum Arzt gingen oder dieser die Erkrankung nicht als solche erkenne. Anders als Traurigkeit handele es sich bei...

Weiterlesen

Zur Wechselwirkung von Kunst und Kunsttherapie – Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus image001

Die Kunsttherapeutin Kathrin Graf nimmt am 13. Oktober von 17.45 bis 19.15 Uhr in ihrem Vortrag „Ortswechsel. Identitätsbestimmung einer Kunsttherapeutin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ die Wechselwirkung von Kunst und Kunsttherapie in den Fokus. Ist es möglich als Künstlerin kunsttherapeutisch zu arbeiten und umgekehrt? Oder muss man sich für einen Beruf entscheiden? Welchen Einfluss hat die Biografie auf die kunsttherapeutische Haltung? Und wie bedingen sich die beiden Bereiche? Diese...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Legehennen dürfen nicht mehr in Käfigen gehalten werden!

legehennen

Ende September fand die Agrarministerkonferenz in Fulda statt, dort einigten sich Bund und Länder endlich auf einen Ausstiegstermin aus der Käfighaltung für Legehennen. Ab 2025 wird es diese Haltungsform in Deutschland nicht mehr geben, nur in Härtefällen wird eine Frist bis 2028 gewährt. Außerdem werden ab sofort keine neuen Käfighaltungen von Legehennen mehr genehmigt. Seit fünf Jahren konnten sich Bund und Länder nicht auf ein Datum einigen, da die Länder eine Übergangsfrist bis 2023...

Weiterlesen

Mit Ernährung und Bewegung gegen den Krebs

logoGesundheitswoche

Dr. Dörte Fauteck ging in ihrem Vortrag der Frage nach, wie man sich vor Krebs bzw. vor dem wiederholten Ausbruch der Krankheit schützen könne. Gleich zu Beginn ihres Vortrags hielt sie fest: „Wir sind nicht hilflos!“ Weshalb sie im Folgenden nur von den Dingen sprechen werde, die wir beeinflussen und verändern könnten. Auf die Umwelt und die Gene gehe sie nicht ein. Zunächst machte sie deutlich, worin sich eine Krebszelle von einer gesunden unterscheidet: „Eine gesunde Zelle kommt und geht...

Weiterlesen

Warum und wozu soll der Mensch erzogen werden? Alanus Hochschule legt Publikation zu Menschenbildern der Pädagogik vor

Alanus Hochschule Menschenbild und PaedagogikcBeltzJuventa

Was macht den Menschen aus? Diese Frage bewegt die unterschiedlichsten Kulturen, Zeitalter und wissenschaftlichen Disziplinen und dem entsprechend vielfältig sind die Antworten. Auch in den verschiedenen Ansätzen der Pädagogik variieren die zugrunde liegenden Menschenbilder. Horst Philipp Bauer und Jost Schieren, Professoren im Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, haben jetzt im Beltz Juventa Verlag den Band „Menschenbild und...

Weiterlesen

Freiwillig von Fjord zu Fjord

VoluNation20Logo

Kontaktfreudige und aufgeschlossene Freiwillige aus der ganzen Welt können sich beim norwegischen Jugendherbergswerk als ehrenamtliche Gästebetreuer engagieren. Das Besondere: Wer länger als sechs Wochen Zeit hat, wird in mehreren Jugendherbergen im Südwesten Norwegens eingesetzt, teilt VoluNation, das Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, mit. Mitmachen kann jeder, der mindestens 20 Jahre alt ist und gut Englisch spricht.

Ziel des Programms ist, die internationalen Besucher der...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.