Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gans arm dran!

folterAm 11.11. ist Sankt Martin und traditionell wird ab da an Gänsefleisch angeboten. Über 1,5 Millionen Gänse werden alleine in Deutschland gemästet.
In großen Mastfarmen fristen sie ein trauriges und einsames Leben. Auslauf Fehlanzeige.  

Schon seit Jahren macht das Deutsche Tierschutzbüro auf das Leid der Mastgänse aufmerksam, Aktivisten schleichen sich nachts in Gänsefarmen,
dokumentieren das Elend und bringen es in die Öffentlichkeit, damit jeder mitbekommt, wie arm dran die Gänse...

Weiterlesen

TASSO-Tipp: Wie St. Martin auch ohne Tierleid ein gelungenes Fest wird

Tasso logoIn ganz Deutschland feiern die Menschen rund um den 11.11. das St. Martinsfest. Laternenumzüge und Martinsweck für die Kleinen, Glühwein und gemütliches Beisammensein am Martinsfeuer für die Großen. Was für uns Menschen Spaß bedeutet, bringt vielen Tieren unsägliches Leid. Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. gibt Tipps, wie auch ohne Tierqual ein gelungenes Martinsfest möglich ist.

Für viele Familien steht nicht erst an Weihnachten, sondern bereits an St. Martin die traditionelle Gans auf dem...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Pavian Willy gerettet!

gerettetEs ist eine Geschichte, wie sie nur das Leben schreiben kann. Unsere Tierretter haben eine Meldung bekommen, dass ein Pavian bei Ebay Kleinanzeigen verkauft werden soll. Was zunächst nach einem Scherz klingt, stellt sich schnell als bittere Wahrheit raus.   Die vom Verkäufer eingestellten Fotos ließen nichts Gutes ahnen, unsere Tierretter machten sich auf dem Weg nach Jena, dort sollte der Pavian, der auf den Namen Willy hört, leben. Vor Ort bot sich ein Bild des Grauens: ein provisorisch...

Weiterlesen

Was ein wissenschaftliches Studium im 21. Jahrhundert leisten sollte - Vortrag an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeWieso ein Studium nur gelingen kann, wenn man sich auf die Krisen einlässt, die es hervorruft, erörtert Sascha Liebermann, Professor für Soziologie, am Mittwoch, 12. November, um 19.15 Uhr in der Ringvorlesung „Hochschulbildung neu gestalten“ am Campus II der Alanus Hochschule.

Studium kann heute vieles bedeuten. Die einst klare Unterscheidung von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien verschwindet zunehmend. „Mit dieser ‚Ausweitung‘ des Studiums ist eine Beschränkung einhergegangen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir fordern ein Verbot von Pferdekutschen in Berlin-machen Sie mit!

pferdekutschenObwohl Pferdekutschen in Deutschland als Fortbewegungsmittel schon lange der Vergangenheit angehören, gibt es allein in der Bundeshauptstadt Berlin noch über 100 Kutschpferde – als Touristenattraktion. Bei glühender Hitze und eisiger Kälte müssen sie vor beliebten Sehenswürdigkeiten ausharren, im lauten Verkehrsgetümmel zahlende Touristen durch die Gegend ziehen. Das Einatmen der Abgase, das Laufen auf dem harten Zement und das ständige Ziehen einer schweren Kutsche lässt die Tiere auf Dauer...

Weiterlesen

Wie Sie Igeln über den Winter helfen können

Tasso logoDrei Viertel aller Igelbabys kommen in den Monaten August und September zur Welt. Im Herbst sind daher sehr viele kleine Igel unterwegs, um sich für den bevorstehenden Winter ein ausreichendes Fettpolster anzufressen.   „Igel brauchen mindestens 500 Gramm Körpergewicht, um den Winter sicher überstehen zu können“, erklärt Philip McCreight von der Tierschutzorganisation TASSO e.V. „Solange die Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt liegen, haben die jungen Stacheltiere im Freien noch...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir haben das Verbandsklagerecht bekommen, jetzt brauchen wir Sie!

tierschutzIm letzten Jahr beschloss der Landtag in NRW, anerkannten Tierschutzorganisationen ein Mitwirkungs- und Verbandsklagerecht einzuräumen. Damit haben Tierschutzvereine erstmals die Möglichkeit, Behördenentscheidungen zu prüfen und unter gewissen Voraussetzungen sogar gegen sie zu klagen. Im Januar diesen Jahres wurde den ersten sieben Tierschutzorganisationen nach ausgiebiger Prüfung das Verbandsklagerecht zugesprochen, darunter auch das Deutsche Tierschutzbüro. Das ist eine große Verantwortung...

Weiterlesen

Jagdreform jetzt! Resolution für ein ökologisches Jagdgesetz in NRW

Tasso logoFast 8.000 Hauskatzen und 69 Hunde wurden im vergangenen Jagdjahr in Nordrhein-Westfalen von Jägern erschossen. Täglich verenden unzählige Tiere qualvoll in Fallen. Viele Tierarten werden ohne den vom Tierschutzgesetz in § 1 vorgeschriebenen vernünftigen Grund getötet, weil keine sinnvolle Verwertung stattfindet. Und schon die Ausbildung von vielen Jagdhunden ist mit großem Tierleid verbunden: Sie werden an Füchsen oder flugunfähig gemachten Enten für ihre spätere Aufgabe trainiert.

Derzeit...

Weiterlesen

Neue Vorträge zum nachhaltigen Finanzwesen - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus20Hochschule Studieninfotag Foto20Nola20BunkeWie sinnvoll ist ein Finanz-TÜV? Wie haben sich die Instrumente im sozialen Finanzwesen verändert? Und was bewirkt Mikrofinanzierung? Ab dem 30. Oktober finden am Campus II der Alanus Hochschule im  Rahmen der Ringvorlesung „Social Finance“ Vorträge über aktuelle Entwicklungen im nachhaltigen Finanzwesen statt. Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe möchte der Fachbereich Wirtschaft ein Bewusstsein dafür schaffen, welche Bedeutung der Finanzsektor für eine nachhaltige Ausrichtung der...

Weiterlesen

Free Broccoli! Protest gegen Patente auf Brokkoli und Tomaten vor dem Europäischen Patentamt

uwmMünchen, 27. Oktober 2014 – Aktivisten vom Umweltinstitut München und weiteren Organisationen haben heute vor dem Europäischen Patentamt (EPA) gegen Patente auf Saatgut protestiert. Unter dem Motto „Free Broccoli – Biopatente sind Diebstahl“ demonstrierten die Aktivisten mit Schildern, Transparenten, einer riesigen aufblasbaren Tomate und dem „größten Brokkoli der Welt“ vor dem Hauptsitz des EPA in München. Hintergrund der Aktion war eine Anhörung vor der großen Beschwerdekammer des EPA, bei...

Weiterlesen