Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. / Pavian Willy - eine nicht alltägliche Affenrettung!

pavianDamit hatte wirklich niemand gerechnet: Als bei unseren Tierrettern die Meldung einging, in einer Kleinanzeige werde ein Pavian angeboten, trauten sie ihren Ohren kaum. Da die angefügten Fotos jedoch nichts gutes vermuten ließen, machte sich unser Team auf den Weg nach Jena. Hier sollte der Pavian mit dem Namen Willy leben. Vor Ort bot sich ein Bild des Grauens: ein provisorisch zusammengeschustertes Gehege, angebaut an einen Schweinestall, und mittendrin Pavian Willy. Das Gelände war übersät...

Weiterlesen

Was tun mit totem Fundtier?

Tasso logoJetzt ist sie da, die dunkle Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Sicht aus dem fahrenden Auto heraus ist eingeschränkt. Sehr schnell übersieht man da ein Tier. Die Umstellung der Uhren auf die Winterzeit birgt ein zusätzliches Risiko: Zu für uns ungewohnten Uhrzeiten drehen Tiere ihre üblichen Runden. Kam es zu einem für das Tier tödlichen Unfall oder haben Sie ein bereits totes Tier gefunden, können Sie dennoch helfen:

Handelt es sich um einen Hund oder eine Katze, wird das Tier...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Aufkleber-Kampagne: 100% Massentierhaltung"

100 prozent massentierhaltungFast 100% des in Deutschland verzehrten Fleisches stammt aus der industriellen Massentierhaltung. Es stammt von Tieren, die ein kurzes und erbärmliches Leben auf engstem Raum gefristet haben. Die Möglichkeit, ihr arteigenes Verhalten auch nur annähernd auszuleben, hatten sie nie. Mit verschiedensten Labeln versucht die Industrie dennoch dem Verbrauchern vorzugaukeln, dass das angebotene Fleisch aus kontrollierter, artgerechter Tierhaltung stammt.
Mit der Seite www.fleisch-herkunft.de möchten...

Weiterlesen

Sich selbst und anderen auf der Spur - Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis startet

Foto1 Kinderuni Foto Alanus HochschuleNach dem erfolgreichem Start im vergangenen Schuljahr geht die Kinderuni im Rhein-Sieg-Kreis am 23. Oktober in die zweite Runde.  Das Motto der gemeinsamen Veranstaltungsreihe der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft für das kommende Schuljahr lautet „Auf Spurensuche“. In der ersten Veranstaltung begeben sich die jungen Gäste auf die Spuren ihres eigenen Ichs. Janne Fengler, Professorin für Kindheitspädagogik und Pädagogische Psychologie, und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Seehunde-Abschuss in Schleswig-Holstein: dringender Handlungsbedarf!

seehundeRund 770 kranke und verletzte Seehunde sind in den letzten zwei Jahren in Schleswig-Holstein von Seehundjägern erschossen worden. Rechtfertigt wurde dies durch die „Richtlinie zur Behandlung von erkrankt, geschwächt oder verlassen aufgefundenen Robben“ vom 14. Oktober 1997. Sie schreibt vor, dass erkrankte, geschwächte oder verlassen aufgefundene Robben „nur dann in Pflege und ggf. Aufzucht aufgenommen werden, wenn ihr Gesundheitszustand erwarten lässt, dass sie (…) wieder ausgesetzt werden...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Nach Katzentötung Strafanzeige mit Erfolg

kätzchenÜber unser Meldeformular erhielten wir den Hinweis, dass der Besitzer eines Bauernhofes in Sachsen-Anhalt regelmäßig ungewollten Katzennachwuchs tötet. Von der Melderin wurden uns schockierende Fotoaufnahmen von grausam ertränkten und erschlagenen Katzenbabys, die achtlos im Müll entsorgt wurden, zugesandt. Der Versuch der Tierfreunde vor Ort, mit dem Tierhalter und seinen nächsten Angehörigen persönlich zu sprechen und so weitere Tiertötungen zu verhindern, blieb erfolglos. Auch das zuständige...

Weiterlesen

Die Folgen des Leistungsideals - Armutsforscher spricht an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeHelmut P. Gaisbauer spricht am Montag, 20. Oktober, um 18.15 Uhr am Campus II der Alanus Hochschule, über die Folgen des Leistungsideals. Nach Meinung des Armutsforschers gerät das Leistungsideal mehr und mehr zur einzigen, allgemein akzeptierten Norm gegenwärtiger Gesellschaften. „Durch diese Engführung drohen wesentliche Bezugspunkte für ein gelingendes Leben außer Sichtweite zu geraten“, erklärt Gaisbauer. Dazu zählen etwa der Wert von echter Zugehörigkeit und von Bindungen oder die...

Weiterlesen

Garantiert gequält: Deutsches Tierschutzbüro lanciert Fleischsiegel

massentierhaltung98% des in Deutschland verzehrten Fleisches stammt aus der industriellen Massentierhaltung. Es stammt von Tieren, die ein kurzes und erbärmliches Leben auf engstem Raum gefristet haben. Die Möglichkeit, ihr arteigenes Verhalten auch nur annähernd auszuleben, hatten sie nie. Mit verschiedensten Labeln versucht die Industrie dennoch dem Verbrauchern vorzugaukeln, dass das angebotene Fleisch aus kontrollierter, artgerechter Tierhaltung stammt. Mit der Seite www.fleisch-herkunft.de möchten wir dem...

Weiterlesen

Spielend in die erste Klasse?!

Alanus Hochschule Spielend in die erste KlassecCharlotte FischerTagung und Fortbildung zum Potential des Spielens für die kindliche Entwicklung an der Alanus Hochschule Kinder sollen forschen, experimentieren, zählen und vieles mehr, kurz: sich gründlich auf die Schule vorbereiten. In aktuellen Debatten um die frühe kindliche Bildung misst man dem Begriff des Spiels oft eine untergeordnete Bedeutung zu. Dem soll mit einer Tagung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn entgegen gewirkt werden. Die Veranstaltung am 8. November...

Weiterlesen

Qualifizierte Ausbilder gegen den Fachkräftemangel - Infoabend am Alanus Werkhaus zur Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“

Alanus image001Gut ausgebildete Nachwuchskräfte und Mitarbeiter sind für Unternehmen und Einrichtungen eine grundlegende Ressource, um gut aufgestellt in die Zukunft zu gehen. Die Ausbildung der Ausbilder hat daher einen immer wichtigeren Stellenwert. Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2014, können sich Interessierte im Alanus Werkhaus über die Fortbildung „Geprüfte/r Berufspädagoge/in“ informieren. Diese berufsbegleitende Fortbildung qualifiziert Ausbildungsverantwortliche für ihre anspruchsvolle Tätigkeit. Sie...

Weiterlesen