Zum Hauptinhalt springen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - RTL begleitet unser Undercover-Team

rtlFür unser Bestreben, Verbraucher über die Herkunft von Fleisch aus der Massentierhaltung aufzuklären, sind die Medien wichtige Partner. Vor kurzem begleitete ein Kamerateam des TV-Senders RTL eine Undercover-Recherche unserer Ermittler in Niedersachsen, Deutschlands Hochburg der Tierproduktion. Die dokumentierten Zustände gleichen denen in vielen anderen Ställen: verdreckte und überfüllte Ställe, verletzte Tiere zwischen ihren gesunden Artgenossen, kupierte Schwänze, Spuren von...

Weiterlesen

Was will ich studieren? - An Hospitationstagen die Alanus Hochschule kennenlernen

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola BunkeDas Herbstsemester hat gerade erst begonnen, doch viele Schüler und Studenten informieren sich bereits über einen passenden Bachelor- oder Masterstudiengang für das kommende Jahr. An der Alanus Hochschule können Studieninteressierte frühzeitig den Studienalltag miterleben und auch in diesem Semester wieder die Hochschule an Hospitationstagen besuchen. In Seminaren oder Vorlesungen können sie die verschiedenen Studiengänge kennenlernen und sich mit Dozenten und Studenten austauschen. Wer neben...

Weiterlesen

Neubau des umstrittenen britischen AKW Hinkley Point - Umweltinstitut fordert: Atom-Subventionspläne der EU-Kommission dürfen nicht genehmigt werden!

umevMünchen, 25. September 2014 – Die noch amtierende EU-Kommission unter José Manuel Barroso soll offenbar kurz vor Amtsende noch Subventionen für das geplante britische Atomkraftwerk Hinkley Point genehmigen. Damit würde dem Investor, dem französischen Staatskonzern EdF, Einnahmesicherheit durch einen fixen Preis und eine Kreditgarantie zu günstigen Konditionen gewährt – ein fatales Signal, das erneut alte Begehrlichkeiten für neue Atompläne in anderen EU-Ländern wecken würde.

Weiterlesen

Yes, we care! Am 27. September engagieren sich Tierfreunde für rumänische Straßenhunde

Tasso logo

Zum dritten Mal in diesem Jahr ruft die Bürgerinitiative „Yes, we care" am 27. September 2014 zu Protestaktionen gegen die Tötung der Straßenhunde in Rumänien auf.

Seit dem Erlass des sogenannten Tötungsgesetzes im September 2013 wurden alleine in Bukarest 16.000 Straßenhunde grausam getötet. Auslöser war der tragische Tod eines kleinen Kindes. Obwohl sich im Nachhinein herausstellte, dass keine Straßenhunde an diesem Beißvorfall beteiligt waren, und obwohl ein Beschluss des...

Weiterlesen

EINSTIEG - Berufe live Rheinland: Wo Firmen auf Nachwuchs treffen

Logo EinstiegRund 160 Aussteller auf Studien- und Ausbildungsmesse der IHK Initiative Rheinland

Gute Azubis sind begehrt bei Unternehmen im Rheinland und in ganz Deutschland. Umso wichtiger wird es für Firmen, Jugendliche frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen. Auf der Ausbildungs- und Studienmesse „Berufe live Rheinland“ treffen am 28. und 29. November 2014 in der Messe Düsseldorf rund 160 Unternehmen und Hochschulen und 16.000 Schüler der Klassen 8 bis 13 sowie deren Eltern und Lehrer aufeinander. An...

Weiterlesen

Tierqual-Schrebergarten endlich tierfrei

tierqualVielleicht erinnern Sie sich noch an den kleinen Waldi, den wir aus einem Kaninchenkäfig befreit haben? Vor einigen Monaten haben wir einen Hinweis von besorgten Anwohnern erhalten, dass ein Hund in einer Schrebergarten-Anlage dauerhaft in einem Kaninchenkäfig gehalten werde, er sollte die Füchse fernhalten und die Hühner beschützen. Völlig absurd, wenn man sich vor Augen hält, dass der Dackel eingesperrt war. Die Tierhalter hatten keine Einsicht und die Behörden haben auch nicht gehandelt...

Weiterlesen

Hochschulbildung neu gestalten - Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Foto Britta Schuessling  Hochschulbildung neu gestalten

Bildung ist ein komplexer Prozess, der den ganzen Menschen umfasst und seine Beziehung zur Gesellschaft sowie sein Verhältnis zur Welt prägt. „Wir sehen unsere Aufgabe einerseits darin, Studiengänge gemäß den aktuell geltenden Rahmenbedingungen anzubieten. Anderseits geht es uns auch darum, diese in Hinblick auf ihre Durchlässigkeit zu untersuchen“, erklärt Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule. Wie viel Raum zur Alternative vorhanden ist und wie dieser genutzt werden kann, untersuchen...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Entenrettung in Bundeswehr-Kaserne!

enteEs war wieder einer dieser Hilferufe, die unsere Tierretter täglich erreichen. Diesmal rief eines unserer Mitglieder an und berichtete davon, dass im Hinterhof einer Bundeswehr-Kaserne eine Entenmutter mit 6 Kindern lebt und nicht aus eigener Kraft rauskommt. Die Kleinen sind noch nicht richtig flugfähig. Für die kleine Entenfamilie kann das lebensbedrohlich sein. Unsere Tierretter machten sich auf dem Weg und konnten die Entenmutter und ihre Kids einfangen. Jetzt gings mit unserem...

Weiterlesen

Kommt nicht in die Tüte – Weltrekordversuch gegen Ressourcenverschwendung in Berlin

keyvisual-berlintuetwas-gerade-300x250Man kann es sich kaum vorstellen – alleine in der Hauptstadt Berlin gehen stündlich 30.000 Plastiktüten über die Ladentheken – das sind 710.000 Einweg-Plastiktüten am Tag.
Für die Herstellung von Plastiktüten benötigt man in den meisten Fällen Erdöl. Am Ende kommen Sie jedoch im Durchschnitt nur 25 Minuten zum Einsatz.
Und nur selten werden sie recycelt, sondern landen stattdessen in der Verbrennungsanlage oder sogar in der Landschaft, wo sie dann der Tier- und Pflanzenwelt schaden.
Gegen...

Weiterlesen

12 x Kunsttherapie bitte - Öffentliche Ringvorlesung an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule Studieninfotag Foto Nola Bunke

Kunsttherapie im Strafvollzug, in der klinischen Psychiatrie, bei traumatisierten Jugendlichen oder in den südafrikanischen Townships –  vom 30. September bis 16. Dezember stellt eine die öffentliche Vorlesungsreihe an der Alanus Hochschule ganz unterschiedliche Arbeitsfelder von Kunsttherapeuten vor und lässt so sukzessive ein Bild von den Besonderheiten dieser Therapieform entstehen. Zum Auftakt gibt am 30. September die Kunsttherapieprofessorin Sigrid Völker einen Überblick über die...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.