Zum Hauptinhalt springen

Jahresversammlung: Amnesty fordert Einhaltung menschenrechtlicher Standards in der Asylpolitik und kritisiert das bayrische Polizeiaufgabengesetz

amnesty logo

Rund 500 Delegierte der deutschen Sektion der weltweit größten Menschenrechtsorganisation fordern im niedersächsischen Papenburg ein Ende der Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Menschen. Zudem kritisieren sie aktuelle und geplante Polizeigesetze als menschenrechtlich bedenklich.

PAPENBURG, 21.05.2018 – Amnesty International hat bei seiner Jahresversammlung den bevorstehenden 70. Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert. Die...

Weiterlesen

Die Haftungsfrage beim Hundesitting: Der Halter haftet immer!

Tasso logo

Nicht bei allen Anlässen kann unser vierbeiniger Freund an unserer Seite sein. Manchmal gibt es Unternehmungen, die aus verschiedensten Gründen ungeeignet für Hunde sind. Und wenn diese lange dauern, ist eine Fremdbetreuung notwendig. Zum Glück gibt es fast immer Freunde oder Bekannte, die das Tier kennen und gerne helfen. Außerdem gibt es mittlerweile auch professionelle Hundebetreuer und Pensionen, die sich um die Vierbeiner kümmern.

Aber was passiert eigentlich, wenn in dieser Zeit etwas...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Parteien fordern den Entzug der Gemeinnützigkeit von Tierrechtsorganisationen

Deutsches Tierschutzbüro LOGO

Es ist mal wieder soweit: die Politik schießt sich auf Tierrechtler ein und macht Stimmung auf Kosten der Tiere! Seit mehreren Tagen geistern Forderungen von Bundes- und Landespolitikern von CDU und FDP durch die Medien, die absurder nicht sein könnten.

Der prominenteste Fall ist dabei die neue Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner (CDU). Sie fordert, dass Tierrechtler, die in landwirtschaftliche Betriebe einsteigen, um das dortige Tierleid zu filmen und zu...

Weiterlesen

FuSch Radio-Workshop für SchülerInnen

on air

KultCrossing, Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln und die Lokalradios des Rheinlandes suchen „Radiomacher – Die nächste Generation!“

Köln, 16.05.2018 – „Radiomacher – Die nächste Generation!“ heißt der einwöchige Medienworkshop, den KultCrossing in Kooperation mit der Medienwerkstatt Katholisches Bildungswerk Köln, Radio Köln, Radio Bonn, Radio Berg, Radio Leverkusen und Radio Erft in der letzten Woche der Sommerferien anbietet. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler ab 16...

Weiterlesen

Mehr als 2.500 kleine Schulgärtner - Großer Erfolg für Bayerisches Ernährungsbildungsprojekt

fittosize 600 0 c8c79bfd0888d55eecd110f7f50b98c5 grundschule marquartstein 10 a

(14. Mai 2018) Marquartstein, Lkr. Traunstein – Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat zum Abschluss des Projekts „Wissen wie´s wächst und schmeckt“ an Bayerns Grundschulen eine rundum positive Bilanz gezogen. „Das Projekt war ein voller Erfolg“, sagte die Ministerin am Montag in Marquartstein im Landkreis Traunstein. Nach ihren Worten haben seit Ende der Osterferien landesweit rund 2 500 Schüler aus über 100 Klassen an 50 Schulen in Pflanzkisten und Tetra-Paks ihr eigenes Gemüse angebaut...

Weiterlesen

Das Glück kommt auf drei Pfoten – Wie shelta-Hündin Heather ihr Zuhause gefunden hat

shelta Happy End Hund Heather

Ob blind, taub, krank oder auf eine andere Art und Weise eingeschränkt, ganz egal. Auch das Aussehen ist völlig unwichtig. So lässt sich kurz zusammenfassen, mit welchen Zielen Claudia Deußen bei shelta, dem Online-Tierheim von TASSO, auf die Suche nach einem neuen vierbeinigen Begleiter für ihre Familie ging. Sie wollte einem Tier eine Chance geben, das von anderen Menschen übersehen wird. Daher wählte sie bei den Suchfiltern ganz bewusst ältere Hunde aus und gab auch an, dass Notfälle und...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Tierliebe zum Muttertag verschenken!"

muttertag

Am 13. Mai ist Muttertag. Auch unter unseren Tieren gibt es liebende Mütter. So zum Beispiel Ilse, die zusammen mit Sohn Bruno gerettet wurde und seither mit ihm zusammenleben darf. Kuh Denise durfte ihren eigenen Kälbern nie beim Aufwachsen zusehen, da sie über Jahre in einem Betrieb für ihre Milch ausgebeutet wurde. Seit ihrer Rettung kümmert sie sich liebevoll um unsere Sprösslinge Marla, Zwergi und Heidi.

Wenn Sie nicht nur Ihrer Mutter, sondern auch einem geretteten Tier eine Freude...

Weiterlesen

Gesetzentwurf zum Familiennachzug ist menschenrechtlich unverantwortlich

amnesty logo

BERLIN, 08.05.2018 – Anlässlich der Sitzung des Bundeskabinetts über den aktuellen Gesetzentwurf zum Familiennachzug am morgigen Mittwoch erklärt Franziska Vilmar, Expertin für Asylrecht bei Amnesty International in Deutschland:
„Das neue Gesetz würde dazu führen, dass Menschen, die bei uns Schutz gefunden haben, noch lange von ihren Familien getrennt bleiben. Dies ist aus humanitären und menschenrechtlichen Gründen unverantwortlich. Wir fordern die Bundesregierung dringend dazu auf, den...

Weiterlesen

Ägypten: Isolationshaft willkürlich als Strafe gegen politische Gefangene eingesetzt

amnesty logo

Jahrelang allein in einer Zelle ohne Licht, geschlagen und misshandelt – ein neuer Amnesty-Bericht dokumentiert, wie Menschenrechtsverteidiger, Journalisten und Kritiker der ägyptischen Regierung unter unmenschlichen Bedingungen und über einen langen Zeitraum in Isolationshaft festgehalten werden.

BERLIN, 07.05.2018 – Hunger, unzureichende medizinische Versorgung, Misshandlungen und Folter sind für Menschen, die sich in ägyptischen Gefängnissen in Isolationshaft befinden, alltäglich. In dem...

Weiterlesen

Insektensterben: Mehrheit der Deutschen gegen Zulassung neuer Pestizide

insektensterben

(München, 7. Mai 2018) Eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung lehnt die Zulassung neuer Spritzmittel ab, die Glyphosat oder für Bienen schädliche Wirkstoffe enthalten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Umweltinstituts.

„Es gibt in der Bevölkerung einen breiten Rückhalt dafür, gefährliche Pestizide zu verbieten oder gar nicht erst auf den Markt kommen zu lassen. Die Bundesregierung sollte sich daran orientieren...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.