DPolG: Tempo 30 als Standard auch in Wohngebieten

csm Schulkinder auf Schulweg I c3a78a7f89

DPolG begrüßt Vorschlag für einfachere Einrichtung von Tempo-30-Zonen - Ausdehnung auch auf Wohngebiete notwendig

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt Pläne aus dem Bundesverkehrsministerium, wonach es zukünftig für die Länder leichter sein soll, Tempo-30-Zonen vor Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Altenheimen einzurichten. Bislang mussten Länder und Kommunen vor einer solchen Maßnahme nachweisen, dass es sich um einen Unfallbrennpunkt handelt.

DPolG Bundesvorsitzender

Hessen fordert Wildtierverbot im Zirkus: TASSO e.V. begrüßt neue Bundesratsinitiative

Logo TASSO RGB neu

Der tragische Tod eines Passanten durch den Ausbruch eines Zirkuselefanten in Baden-Württemberg vor einigen Monaten ist nun Anlass für eine neuerliche Initiative des Landes Hessens im Deutschen Bundesrat: Das Bundesland fordert ein bundesweites Haltungsverbot von Affen, Elefanten, Bären, Giraffen, Nilpferden und Nashörnern in Zirkussen. TASSO e.V. begrüßt diese Initiative ausdrücklich. Bereits im Jahr 2003 hat der Bundesrat einem Entschließungsantrag aus Hessen zum Verbot bestimmter

kollektiv 22 "Into The Wald There Will Be A Blatt" VÖ: 25.03.2016 (intono/rough trade)

kollektiv

Dass man bei kollektiv22 viel Tiefgang in ihren deutschen, englischen und französischen Texten erwarten kann, dass sie dieses auch noch mit einer Portion rüpelhaftem Rotzlöffeldasein krönen und dass man ohne zu merken den verpassten Unterricht über die Sturm und Drang Zeit nachholt ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

Musikalisch haben die Jungs mit ihrem Singer/Songwriter-Stil genauso eine mehr als gelungene Genrefusion aus Folk, Soul, Pop, Reggae, Rock und Hip Hop scheinbar mal eben

Stadt schreibt Förderstipendien aus - Künstlerinnen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen können sich bewerben

stadt Koeln Logo

Zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler vergibt die Stadt Köln auch in diesem Jahr je ein Förderstipendium in den Sparten Bildende Kunst (Friedrich-Vordemberge-Stipendium), Medienkunst (Chargesheimer-Stipendium), Literatur (Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium) und Musik (Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendium für Komponistinnen und Komponisten im

Countdown für Joan Mitchell - Letzter Ausstellungstag ist der 21. Februar 2016

joan mitchell

Nur noch diese Woche besteht die Chance, die Joan Mitchell Retrospektive anzuschauen! Bisher haben rund 59.000 Besucher die Ausstellung der amerikanischen abstrakten Expressionisten gesehen.

In dieser Woche gibt es noch drei öffentliche Führungen zu Joan Mitchell: am Mittwoch um 16.30 Uhr, am Sonntag um 11.30 Uhr und um 15.00 Uhr.
Am

5. Revierkunst - Beginn der Bewerbungsphase!

revier

Einmal im Jahr präsentiert die Revierkunst ausgewählte Arbeiten von ca. achtzig herausragenden Künstlern aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstlern. Die Revierkunst findet an wechselnden historischen Standorten im Ruhrgebiet statt und versteht sich als Kunstplattform für Künstler die im Ruhrgebiet leben und/oder arbeiten.

Es werden außerdem eine

Taxi-Stellplätze am Hauptbahnhof stehen allen Unternehmen zur Verfügung - Verkehrsflächen sind öffentlich gewidmet

stadt Koeln Logo

In der Diskussion um die Bewirtschaftung der Taxi-Stellplätze am Hauptbahnhof, am Deutzer Bahnhof und am Mülheimer Bahnhof hat es in den letzten Tagen einen Austausch zur Rechtssituation zwischen der Stadt Köln und der Deutschen Bahn AG gegeben. Nach intensiver rechtlicher Prüfung der komplexen Gesamtproblematik hat die Stadt Köln die Deutsche

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop