Zum Hauptinhalt springen

29.AUGUST 2014 - Konzert "DUO TOPOLINO" in der Galerie KW28 / Köln

duo topolinoDas Duo Topolino präsentiert eine vergnügliche musikalische Reise: Mit virtuoser Bluegrassmusik, dramatischen Balkanklängen, einfühlsamen Musetten und Eigenkompositionen begleiten sie das Publikum auf humorvolle Art durch zahlreiche Länder der Welt. Manchmal mehr traditionell, dann wieder mehr am Jazzidiom – immer sorgen die individuellen Arrangements für überraschende Momente.

Duo Topolino – das sind die Geigerin Nina Leonards und der Gitarrist Norbert Scholly, beide namhafte Vertreter der deutschen Weltmusik- und Jazz-Szene. Nina Leonards lässt ihre Geige in diversen global agierenden Bands erklingen: Schäl Sick Brass Band, Oud Night, Superstrings und der Electric Lounge Band Floorjivers.

Norbert Scholly ist der Jazzer des Duos. Seine Vita...

Weiterlesen

gamescom: PIRATEN setzen sich für Gamerrechte ein

piratenVom  14.- 17.08. öffnet in Köln die gamescom, die weltgrößte Messe für interaktive  Unterhaltungselektronik, wieder ihre Pforten für ein breites Publikum. Ab Freitag, dem 15., wird auch die Piratenpartei und die Fraktion der Piraten im Landtag NRW vor Ort sein, um sich mit Mahnwachen vor dem Osteingang der Messehallen für die Rechte der Gamer einzusetzen.

Thema sind dabei vor allem die in den letzten Jahren verstärkten Herstellermaßnahmen zum Schutz vor Raubkopien. Dazu gehört insbesondere das DRM (Digital Rights Management), durch das die Nutzbarkeit an verschiedenen Orten sowie die Veräußerung auf dem Gebrauchtspielemarkt erheblich eingeschränkt oder sogar unmöglich gemacht werden. Heftig diskutiert wird inzwischen auch der so...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Neue Broschüre: Das können Sie tun, wenn Sie Tierleid beobachten!

hinsehen und helfenHinsehen und helfen! Ein Hund in einem winzigen Zwinger, ein krankes Pferd, um das sich niemand kümmert oder eine hilflos eingeschlossene Stadttaube. Unzählige Tiere leiden in Deutschland unter tierquälerischen Bedingungen.

Leider glauben viele Menschen, dass sie einen Fall von Tierquälerei nur dem nächsten Tierschutzverein melden müssen, damit dem misshandelten Tier geholfen wird. Doch Tierschutzvereine haben keine amtlichen Befugnisse oder Legitimationen und damit auch nicht die Möglichkeit mehr für Tiere zu tun, als eine Privatperson. Vielmehr sind die größtenteils ehrenamtlich betriebenen Vereine mit der täglichen Arbeit so ausgelastet, dass sie weder die Zeit noch das Geld haben den zahlreichen Hinweisen und Beschwerden die bei ihnen...

Weiterlesen

Filmtipp: ab 14.August 2014 "MÄNNER ZEIGEN FILME & FRAUEN IHRE BRÜSTE" Filmhauskino Köln

Manner zeigen Film-Plakat  300b Isabell Šuba, ambitionierte Nachwuchsregisseurin, hat es geschafft – einer ihrer Kurzfilme läuft auf dem wichtigsten Filmfest der Welt!

Als sie auf den 65. Filmfestspielen in Cannes ankommt, wird sie vor vollendete Tatsachen gestellt: David, ihr unfähiger Produzent, hat gegen Bezahlung weitere Festivalgäste in ihr gemeinsames Apartment eingemietet. Die zweite Hiobsbotschaft: im offiziellen Wettbewerb läuft kein einziger Film von einer Frau! Isabell sieht ihre Bedenken bestätigt: Im Filmbusiness sollte sich Frau besser warm statt tief ausgeschnitten anziehen!

Die chauvinistischen Bemerkungen ihres Mitstreiters David, der sich in den steinzeitlichen Rollenklischees in Cannes zu Hause fühlt, treiben Isabell zur Weißglut. Als sie dann auch noch...

Weiterlesen

Abgucken erlaubt – Bionik für Kinder / Exkursion im Botanischen Garten erklärt Lotuseffekt und Co.

1024px-Pistia stratiotes WassertropfenDie hoch aktuelle Pflanzenforschung beschäftigt sich mit technischen Vorbildern aus der Natur, der sogenannten "Bionik" (aus "Bio"-logie und Tech-"nik").
Ein solches ist zum Beispiel das hochreine Blatt der Lotuspflanze mit seinem patentierten "Lotuseffekt".

Auf einer Forschungsreise durch die Pflanzenwelt erfahren Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren am Sonntag, 17. August 2014, um 11 Uhr von der Expeditionsleiterin Melanie Fröhlen, was es mit diesem und weiteren Effekten auf sich hat.

Weiterlesen

Labor Cirque zeigt die Inszenierung „Ganz kaputt“

Presse GanzKaputt cGrafik Mareika WeberZum zweiten Mal startete Mitte Mai das Labor Cirque Research Projekt im ZAK – Zirkus- und Artistikzentrum Köln. Dabei ermöglicht das Labor Cirque Künstler aus nahezu allen Kunstformen das gemeinsame Forschen und Experimentieren zum Thema spartenübergreifende Inszenierungen. Ziel ist es, die Schnittstellen der Genres Tanz, Theater, Musik und Zirkusartistik zu finden und Inszenierungen zu kreieren, die sich gegenseitig auf der Bühne bereichern. Desweiteren hat das Labor Cirque die Aufgabe, den...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.