Zum Hauptinhalt springen

art’pu:l Windeck – Messe für zeitgenössische Kunst / Jetzt bewerben bis zum 25.07.2014

new20windeck

Zum ersten Mal in Windeck bei Kabelmetal führt die Kunstmesse art’pu:l Kunstinteressierte durch die unterschiedlichsten Positionen aktueller Kunst.

Mit dem Leitsatz “vom Kunstschaffenden für die Kunst” erhebt die Messe den Anspruch, der alternative Zugang zum Kunstmarkt zu sein.

Durch reichlich Raum für die Kunst in einem jurierten Teilnehmerfeld und eine offene Ausstellungsform, durch die entspannte Atmosphäre für BesucherInnen und AusstellerInnen in dem stimmungsvollen Ambiente der etwa 1.500 qm großen historischen Halle Kabelmetal in Windeck/Schladern und natürlich durch die ausgewählte Kunst wird die Messe gleichermaßen für AusstellerInnen und BesucherInnen zu einem einzig- artigen, künstlerischen Treffpunkt und Marktplatz.

Weiterlesen

Architektur-Studentin der Alanus Hochschule in internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Paula Kurz c Andreas Linder Lindermedia DresdenDie CG-Unternehmensgruppe zeichnete Paula A. Kurz, Studentin im Masterstudiengang Prozessarchitektur an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, in der Kategorie Projektentwicklung mit dem diesjährigen „International Student Architecture Award 2014“ aus. Weitere Preisträger sind Ivan Protasov (Kyiv National University), der in der Kategorie Revitalisierung herausragte, sowie Ana Carolina Ferrigatti Mamede (TU Delft) und Ronny Schneider (HTW Dresden), die in der Kategorie Städtebau und Freiraumplanung überzeugten.

Die CG-Gruppe, eine mittelständische, deutschlandweit agierende Unternehmensgruppe der Immobilienwirtschaft, hatte Nachwuchs-Architekten zu innovativen Ideen für ihr Revitalisierungsprojekt...

Weiterlesen

20-Zentner-Bombe an der Mülheimer Brücke - Evakuierungen für die Bombenentschärfung starten Dienstagfrüh

stadt Köln LogoDie 20-Zentner-Bombe, die am heutigen Montag (14. Juli 2014) linksrheinisch an der Mülheimer Brücke gefunden wurde, soll am Dienstag, 15. Juli 2014, vor Ort entschärft werden. Die Bombe amerikanischer Bauart mit Aufschlagzünder ist bei vorbereitenden Arbeiten der Rheinenergie Köln in den Rheinwiesen wenige Meter südlich der Brücke entdeckt worden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat einen Evakuierungsradius von rund 800 Metern festgelegt.

Der Bereich umfasst im Norden den Hafen Köln-Niehl 1. Die Linie überquert dann östlich Am Mohlenkopf und verläuft über einen Fußweg durch das Cranachwäldchen zum Rheinufer. Am rechten Rheinufer verläuft sie nördlich des Rhein-Gymnasiums, stößt auf die Düsseldorfer Straße...

Weiterlesen

Bürgermeister-Forum zu Mobilität, Migration und Entwicklung - Umwelt- und Sozialdezernentin Reker vertritt Stadt Köln in Barcelona

stadt Köln LogoBürgermeister und andere hochrangige Vertreter verschiedener internationaler Städte und Organisationen haben sich bei einem Bürgermeister-Forum in Barcelona getroffen, um gemeinsam die Rolle der Stadtverwaltung als Führer und Vermittler zwischen den Ländern in Fragen der Mobilität, Migration und Entwicklung zu diskutieren. Außerdem fand ein Austausch über Chancen und Lösungen städtischer Aufgaben in diesen Bereichen statt. Die Stadt Köln wurde von Henriette Reker, Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt, in Barcelona vertreten.

Zu der Veranstaltung hatte Barcelonas Bürgermeister Xavier Trias, zusammen mit der Internationalen Organisation für Migration, der Europäischen Kommission und dem Ausbildungs- und Forschungsinstitut der...

Weiterlesen

26.August 2014 "Verstrahltes Leben - Hiroshima Nagasaki Gedenken 2014" Nachdenkliche

domforum...Lesungen mit Musik und Bildern

Die atomare Katastrophe von Fukushima hat die unkontrollierbaren Gefahren der extremen Risikotechnologie vor Augen geführt. Der Schrecken über den Atombomben-Abwurf in Hiroshima und Nagasaki hingegen gerät fast in Vergessenheit. Es scheint als sei es normal, Massenvernichtungswaffen zu besitzen und damit zu drohen, sie auch einzusetzen.

Der Arbeitskreis Hiroshima-Nagasaki, Köln ruft zur Wachsamkeit gegenüber den atomaren Bedrohungen auf und lädt zum Zuhören und...

Weiterlesen

24.Juni 2014 "Haiti vor und nach dem großen Erdbeben" Ausstellung und Vortrag von Frau Dr. Barbara Höfler

10441429 295640447263882 6209116471340930830 nDer Kölner Verein Lespwa e.V. - Hoffnung für Kinder in Haiti zeigt vom 24.06.2014 bis zum 14.07.2014 eine vielbeachtete Fotoausstellung des Kölner Fotografen Frank Domahs, der 2011 und 2012 in der Hauptstadt von Haiti, Port-au-Prince, die Kölner Ärztin Dr. Barbara Höfler besuchte.

Frau Dr. Höfler arbeitet seit 16 Jahren ehrenamtlich für den Verein Lespwa e.V. Der Verein kümmert sich um Kinder, Jugendliche und Familien in den Slums und unterstützt die "Kleinen Schulen". Die Fotoausstellung zeigt...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.