Zu einer Informationsveranstaltung für die Anwohnerinnen und Anwohner einer bereits bestehenden Unterkunft für Flüchtlinge in Köln-Poll, deren Erweiterung geplant ist, lädt Henriette Reker, Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, für Dienstag, 22. Juli 2014, 19 Uhr, in das Bürgerzentrum "Ahl Poller Schull", Poller Hauptstraße 65, in Köln-Poll, ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Da am Bürgerzentrum nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen, werden Besucherinnen und Besucher gebeten, auf den 100 Meter entfernten "Poller Damm" auszuweichen.
Sozialdezernentin Henriette Reker, Josef Ludwig und Jürgen Kube vom städtischen Wohnungsamt sowie ein Vertreter des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen, erläutern bei der...
WIR, Franziska Mätzold und Anna Knodt sind zwei junge (nicht mehr) Kunst-Studentinnen, die dieses Jahr den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums, mit einer ganz eigenen Ausstellung ihrer künstlerischen Werke, zelebrieren möchten.
Die Ausstellung wurde mit Hilfe der Fundrasingplattform Startnext.de finanziert. Gezeigt werden Werke in Malerei und Fotografie, die in den letzten Jahren des künstlerischen Studiums entstanden sind. Der Titel der Ausstellung WO WENN NICHT WIR, vereint beide Künstlerpositionen. Franzi, die sich mit dem WO beschäftigt, in dem sie „Bekanntes“, aber längst Vergessenes wieder lebendig macht und Anna, die sich mit dem WIR beschäftigt, als Porträt von »dir und mir«, aber auch als sie, sie mit sich, sie mit ihr, usw.
Am vergangenen Wochenende fand in Spandau die - nach Angaben des Veranstalters - größte Kleintierausstellung Berlins statt. Bei der Preisverleihung war sogar Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) zugegen. Doch ausgestellt und verkauft wurden auch zahlreiche schwer kranke, ja sogar sterbende Tiere. Wir haben gegen den Veranstalter und zahlreiche Aussteller Anzeige erstattet - wegen Tierquälerei. Stefan Klippstein, Sprecher des Deutschen Tierschutzbüro e.V. und gelernter Tierpfleger, war vor Ort und berichtet von seinen Eindrücken: „Viele Tiere hatten kein Wasser, saßen in verdreckten Käfigen, das Fell von Fäkalien verklebt. In einem Käfig hatten sich sogar schon Maden gebildet. Selbst Tiere, die offensichtlich schwer krank waren...
Marie-Luise Seyer wurde 1930 in Hagen geboren und lebt seit 2010 in Köln-Poll. Schon in ihrer Kindheit war das Zeichnen und Malen ihre Lieblingsbeschäftigung, die sie mit viel Begeisterung und Ausdauer ausübte. Doch dann traten andere Dinge in den Vordergrund, bedingt durch Krieg, Familiengründung und Berufstätigkeit. Erst nach ihrer Pensionierung konnte sich Marie-Luise Seyer wieder intensiver um die Malerei widmen. Sie besuchte die Malschule in Hagen sowie verschiedene Kurse für Aquarell- und Ölmalerei und trat der Künstlergilde in Hagen bei.
Bevorzugte Themen waren für die Malerin Blumen-, Stilleben-, Milieu- und Landschaftsdarstellungen. Auf ihren Reisen in den Süden waren es vor allem die besondere Leuchtkraft der Farben, die Kontraste...
Pula/Kroatien – Vom 12. bis 26. Juli 2014 findet an der kroatischen Adriaküste das 61. Pula Film Festival statt. An 15 Tagen und 19 Veranstaltungsorten werden 128 Filme lokaler und internationaler Regietalente gezeigt. Spektakulär sind die Vorführungen in einem der ältesten römischen Amphitheater der Welt – der Arena.
Die Park Plaza Hotels & Resorts in Kroatien verlosen unter allen Gästen, die ihren Aufenthalt direkt unter www.parkplaza.com oder www.arenaturist.com buchen, Tickets für die...
Das Museum Ludwig wird am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli 2014, in Teilbereichen wieder öffnen, nachdem am Donnerstag Nachmittag Putzschäden im Treppenhaus des Museums auftraten. Die Ausstellung von Pierre Huyghe im Sonderausstellungsbereich, die am Sonntag zu Ende geht, wird am Wochenende wieder geöffnet sein, die anderen Ausstellungs- und Sammlungsräume bleiben voraussichtlich bis Montag geschlossen und werden ab Dienstag in Zusammenhang mit den noch laufenden Untersuchungen und...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.