PHOTOSZENE UNITED 21. – 30. Mai 2021 in Köln
Große Eröffnungen, lange Kunstabende, Festivalparties, persönliche Begegnungen – diese wesentlichen Aspekte eines Festivals werden wohl im Jahr 2021 in dieser Form noch nicht uneingeschränkt stattfinden können. Aber: Der Austausch zur Fotografie und die Verzahnung der Akteure der Fotografieszene in Köln ist und bleibt weiterhin das Ziel der Internationalen Photoszene Köln. Wir reagieren auf die Veränderungen des öffentlichen und kulturellen Lebens, die durch die Pandemie entstanden sind, mit
Umgang mit den Benin-Bronzen in deutschen Museen
Stadt Köln begrüßt die Ergebnisse der digitalen Gesprächsrunde
Am 29. April 2021 fand auf Einladung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine digitale Gesprächsrunde zum weiteren Umgang mit den in deutschen Museen und Einrichtungen befindlichen Benin-Bronzen statt. Für die Stadt Köln haben an der Gesprächsrunde Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach, in Vertretung von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, und Nanette Snoep als Direktorin des
Der Kunstverein 68elf präsentiert: PARADIESE
17 Vertreter*innen der bildenden Kunst und 19 der Literatur zeigen ihre persönlichen Paradiese in Bild und Wort
Eine Veranstaltung von Kunstverein 68elf und Café fremdwOrte, initiiert von Christiane Rath und Roberto Di Bella.
Gefördert von Kulturamt Köln und Bezirksamt Köln-Lindenthal.
Teilnehmer*innen Bildende Kunst:
Ingrid Bahß, Sepiedeh Faziali, Sabina Flora, agii gosse, Brigitte Iseli-Neustäbler, Thomas Jarzina, Rawand Jawad, Chris Karawidas, Raz Khaffaf, Viktor Kravets, Willi Lemke
05.05. -31.05.2021 Sommerblut - Bewegte Körper
Es sind brennend aktuelle Themen, die uns alle angehen: Klimawandel, Hungersnöte, Flüchtlingswellen. In den Räumen der Michael Horbach Stiftung nimmt uns die Fotoausstellung BEWEGTE KÖRPER mit auf eine Entdeckungsreise zwischen Chaos und Harmonie, Verletzlichkeit und Regenerationskraft der Natur. Im Fokus steht der Körper – bewegt von und durch die Natur. Mit Demut zelebrieren die Exponate Würde und Schönheit einzigartiger Erscheinungsformen der Natur, des menschlichen Körpers und deren
ENTRÉE - Ausstellung im K49 Köln
Es gibt ein Nachspiel von ENTRÉE, dem Kunstkino für Passanten, als Schaufenster Ausstellung vom 17. 04. – 05. 05. 2021 im Kunstraum K49 in der Goltsteinstrasse 49/Köln Bayenthal mit den Künstlerinnen und Künstlern
Hermann J. Barner, Axel Höptner, Claudia Grünig, Michael Klein, Leo Löhr, Felix Meyer, Anja MIddelberg, Kalle Paltzer
Schließung des Museum Ludwig ab dem 13. April Aktualisiertes Ausstellungsprogramm für 2021
Leider muss das Museum Ludwig aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen in Köln seine Pforten ab heute, Dienstag, 13. April erneut schließen. Daher ist auch der Vorverkauf für die Andy Warhol Ausstellung bis auf weiteres gestoppt. Er wird wieder aufgenommen sobald klar ist, wann die Museen wieder öffnen dürfen.
Das Museum Ludwig hat seine
Cornel Wachter "Mini-Flönz" in Bronze
"Herr Wachter, vor dem Rheinischen Landesmuseum steht Ihre in Beton gegossene A-Klasse als Hommage an Wolf Vostell, sie stellen ihre Kunst in der ganzen Welt aus, unlängst brachten sie mit Reiner Opoku die Ausstellung des Photosuperstar David LaChapelle, Photograph des legendären "Interview" Magazins von Andy Warhol, zu ihrem Freund Prof. Andreas
Bildband "Fotografie im Lockdown" von Klaus Wohlmann Der Stadt in die Seele blicken
Köln, 9. April 2021. Geredet wurde sehr viel über die Pandemie und ihre Folgen. Aber wie sieht eine Stadt in dieser außergewöhnlichen Zeit aus? Welche Auswirkungen hat Corona auf alltägliche Orte wie Straßen und Plätze? Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann hat sich in den letzten sechs Monaten mit der Kamera in Köln, Frankfurt, Münster und Wuppertal