Zum Hauptinhalt springen

22. bis 24. März 2013: Markt der Möglichkeiten am Alanus Werkhaus

AlanusWerkhaus Markt der MöglichkeitenBildungsangebote werden vom 22. bis 24. März präsentiert

Künstlerische Kurse für Jung und Alt, Seminare für die berufliche Professionalisierung oder Fortbildungen zum Mediator und Berufspädagogen – das Alanus Werkhaus eröffnet Menschen jeden Alters zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Über das umfangreiche Bildungsangebot informiert das staatlich anerkannte Weiterbildungszentrum am kommenden Wochenende, 22. bis 24. März 2013, in den Räumlichkeiten Vorort in Alfter bei Bonn. Interessenten für ein Kunst-, Design- oder Schauspielstudium können sich etwa zu den Studienvorbereitungskursen eingehend beraten lassen. Die Kurse werden von erfahrenen Dozenten aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie...

Weiterlesen

Engagiert in Koeln: Fit für das Ehrenamt - Infotag am 22.März 2013 im Bezirksrathaus Köln-Mülheim

Foto0047Die Zukunft der Kommunen hängt ganz entscheidend von der positiven Entwicklung des Bürgerengagements und der Bürgermitwirkung ab. In Köln sind rund 200 000 Menschen bürgerschaftlich aktiv.
Dennoch fehlen an vielen Orten Bürger und Bürgerinnen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Informieren Sie sich über die vielseitigen interessanten Angebote des bürgerschaftlichen Engagements in Köln.
Finden Sie im Gespräch heraus, welche Aktivität Ihr Interesse weckt und wo Sie gebraucht werden. Informieren Sie sich über die rechtlichen Voraussetzungen wie Versicherung und polizeiliches Führungszeugnis.

Die Referentin, Angelika Blickhäuser, ist Leiterin des Büros für Bürgerengagement der AWO in Köln.

Freitag, 22. März, 10.00 - 12.15...

Weiterlesen

Kindertagespflege - eine berufliche Perspektive? Informationsabend am 14.März 2013 Bezirksrathaus Köln-Mülheim

Foto0047Die Kindertagespflege ist eine familiennahe, flexible und am Bedarf der Eltern orientierte Betreuungsform.

Als ergänzendes Angebot zur Betreuung in Kindertagesstätten bildet sie einen wichtigen Baustein zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
In erster Linie werden Kinder vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in den Kindergarten betreut und für viele Eltern ergibt sich erst durch die Tagespflege die Möglichkeit die zeitliche Lücke bis zur Aufnahme in eine Kita zu schließen.

Auch in Köln fehlen noch Tagesmütter und Tagesväter um den Bedarf an Betreuungsplätzen zu decken und deshalb wurden freie Träger der Jugendhilfe beauftragt, interessierte Kölnerinnen und Kölner zu gewinnen und sie auf diese wichtige und verantwortungsvolle...

Weiterlesen

Das Heldenprinzip für unternehmerischen Wandel

Alanus Hochschule

Seminar am Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus gibt neue Impulse für Veränderungsprozesse in der Wirtschaft
 
Ob in Betrieben, Unternehmen oder bei Initiativen: Jede Organisation unterliegt einem permanenten Wandel, in dem Herausforderungen und Krisen bewältigt und mit Wachstum und Innovation verantwortungsvoll umgegangen werden muss. Dabei ist es oft unmöglich, solche Entwicklungen von Anbeginn konzeptionell zu planen und rational zu steuern – Ungewissheit gehört dazu.  Das sogenannte Heldenprinzip gibt in dieser Situation  Orientierung: Auf Grundlage bekannter archetypischen Mustern können Veränderungsprozesse besser analysiert, umgesetzt und nachhaltig verankert werden.
 
Das Heldenprinzip basiert auf Heldenmythen und...

Weiterlesen

Der Weg zum Traumberuf - Orientierungsworkshop am Alanus Werkhaus

Alanus Hochschule

Der Weg zum Traumberuf
Orientierungsworkshop am Alanus Werkhaus

Spätestens mit der letzten mündlichen Abschlussprüfung stellt sich für viele Schulabgänger die Frage, welchen Weg sie nach der Schulzeit einschlagen möchten. Eine Orientierung in der Vielfalt der Möglichkeiten bietet das Seminar „Berufsfindung und Bewerbung“, das in den Osterferien am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn stattfindet.
 
Das Seminar unterstützt junge Menschen dabei, ihren eigenen Stärken und beruflichen Wünschen auf...

Weiterlesen

Generalprobe fürs Ausland - Internationale Ferien-Sprachcamps am Bodensee vermitteln Schülern Fremdsprachkenntnisse und weltweite Kontakte

hQ28ZRadolfzell. Wer internationale Kontakte knüpfen und seine Sprachkenntnisse spielerisch erweitern möchte, muss dafür nicht sofort ins Ausland reisen. Für Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren holen die Carl Duisberg Centren die Welt an den Bodensee. Die internationalen Sprachcamps vereinen deutsche und internationale Teilnehmer je nach Programm während der Freizeitaktivitäten und bei der Unterbringung. Ob Reiten, Tanzen, Fußball oder zahlreiche andere Aktivitäten – nach dem morgendlichen...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.