Web de Cologne wählt neuen Vorstand – Ausbau der Vereinsaktivitäten für die Digitale Wirtschaft in NRW

wpuir1u62efpptqmkhoz 400x400Am 12. April 2016 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Web de Cologne e.V. in Köln statt.

Auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung konnten die Mitglieder von Web de Cologne e.V. bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zurückblicken. Die Zahl der Mitglieder verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf derzeit mehr als 95 Mitgliedsunternehmen. Zu den neu gewonnenen Mitgliedern gehören u.a. namhafte Unternehmen wie die Ströer SE oder die METRO GROUP, aber auch viele Startups aus der Digitalen Wirtschaft. Der Verein konnte sich in 2015 über eine Rekordzahl von über 5.000 Teilnehmern an über 30 Veranstaltungen freuen.

Für das Jahr 2016 ist eine weitere Ausweitung der Aktivitäten geplant – zu den Highlights werden der erste Digital Leadership Summit (21.06.) und das Interactive Festival (23.08- 25.08.) gehören. Gemeinsam mit anderen Partnern wie der Stadt Köln und der IHK Köln wird sich der Verein zudem als Gesellschafter in eine noch zu gründende Betreibergesellschaft zum Aufbau eines digitalen Innovation Hub im Rahmen des Förderprogramms des Landeswirtschaftsministeriums (DWNRW) einbringen.

In den neuen Vorstand wurden gewählt:

• Joachim Vranken (upmarket UG) – Vorstandsmitglied und Sprecher des Vorstands
• Marco Zingler (denkwerk GmbH) – Vorstandsmitglied und stellvertretender Sprecher
• Daniel Attallah (Pixum) – Vorstandsmitglied und stellvertretender Sprecher
• Prof. Dr. Richard C. Geibel (Hochschule Fresenius)
• Björn Schmidt (DuMont Mediengruppe) – Vorstandsmitglied
• Frank Schneider (dmexco) – Vorstandsmitglied
• Marc Schröder (RTL Interactive GmbH) – Vorstandsmitglied
• Olav A. Waschkies (Publicis Pixelpark Köln) – Vorstandsmitglied

Neu in den Vorstand gewählt wurde Frank Schneider, als Vertreter der weltweit größten Messe für die digitale Industrie (dmexco) sowie Prof. Dr. Richard C. Geibel, als Vertreter der Hochschule Fresenius. Alle anderen Vorstände wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Statement Joachim Vranken, Sprecher des Vorstands im Web de Cologne e.V. „Wir freuen uns, dass sich Web de Cologne e.V. in den vergangenen Jahren zum größten regionalen Branchennetzwerk der Digitalwirtschaft entwickelt hat. Zudem spiegelt der neu gewählte Vorstand die Vielfältigkeit der Branche wider und macht die Entwicklung des Vereins zu einem zentralen Akteur für die Digitale Wirtschaft deutlich – gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen werden wir die digitale Transformation im Rheinland entscheidend nach vorne bringen.“

Statement Frank Schneider, Vorstandsmitglied im Web de Cologne e.V. „Die hohe Relevanz von Web de Cologne e.V. als Interessensvertreter der regionalen Digitalwirtschaft wird deutlich mit Blick auf die wirtschaftliche Kraft der über 90 Mitgliedsunternehmen – diese repräsentieren mehr als 15.000 Arbeitsplätze und mehrere Milliarden Umsatz. Ich freue mich, den Verein nun als neues Vorstandsmitglied tatkräftig unterstützen und die weitere Entwicklung mitgestalten zu können“, sagt Frank Schneider. Seit 2009 setzt sich Web de Cologne initiativ für die Vernetzung der Branchenakteure ein – mit dem Ziel, die Bekanntheit und die Attraktivität des Digitalstandorts Köln zu erhöhen, die Entscheider der Internetwirtschaft aus der Region pro-aktiv zu vernetzen sowie den Meinungs- und Erfahrungsaustausch von Experten zu relevanten digitalen Wirtschaftsthemen zu fördern.

Weitere Informationen zu Web de Cologne e.V. und eine Veranstaltungsübersicht ist abrufbar unter www.webdecologne.de.

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.