Zum Hauptinhalt springen

Klimaschutz Öffentlich

der_koelsche_klima_kanon

 Tragen Sie zur Verbreitung des Banners „Klimaschutz: Jeder, jeden Tag“ bei

Obwohl seit mehr als 20 Jahren der Fachwelt bekannt ist, dass ein Klimawandel bevorsteht, wurde diese Tatsache in der Öffentlichkeit bisher wenig beachtet. Erst in den letzten Jahren wird dieses Wissen auch in den Medien und in der Politik verstärkt kommuniziert.

Das Projekt „Klimaschutz öffentlich“ beabsichtigt daher in Fortsetzung der Kampagne „Klimaschutz, Jeder, jeden Tag“ das globale Problem des Klimawandels für den Einzelnen greifbar zu machen. Ziel ist die Aktivierung jedes Einzelnen für ein verantwortliches Handeln.

Die Kampagne stellt dazu Banner (6x1,5 m oder 4x1,2 m) zur Verfügung, die an Kölner Fassaden und Hauswänden angebracht werden können...

Weiterlesen

Höher, Weiter, Mehr? - Weniger Jeck und Fair!

jecke_fairsuchung_fairer_karneval

Die faire Karnevalssession 2011 ist eröffnet

Köln, 18.01.2011
Viele kennen es. Wenn der letzte Karnevalswagen vorbeigefahren ist, und die Kehrmaschinen anrücken, befinden sich auch viele Kamelle unter dem liegen gebliebenen Verpackungsmüll. Was macht es also für einen Sinn, möglichst viele Kamelle so preisgünstig wie möglich einzukaufen, wenn ein Teil dieser Billigprodukte es nicht einmal Wert ist, dass man sich danach bückt? Wie wäre es stattdessen mit etwas weniger und dafür qualitätsvolleren Produkten - zumal an billigen Produkten oft noch das Blut von Kinderhänden klebt?

Z.B. Schokolade: Mehr als die Hälfte der Kakaoproduktion stammt von der Elfenbeinküste. Wie der ARD-Film „Schmutzige Schokolade“ vom Oktober 2010 eindringlich vor...

Weiterlesen

Ich bin`s dein Nachbar...Ulrike Staschik

ulrike_staschik_raeubertochter_Kinder_second_handladen_koeln_muelheim Mit der Räubertochter hat Mülheim endlich wieder einen Kinder Second Handladen.
Ganz unkompliziert können Sie in der Wallstraße 137, ihre Kindersachen weitergeben und finden mit Sicherheit das ein oder andere für ihre Pänz. Das Sortiment von Inhaberin Ulrike Staschik ist breit gefächert. Vom guten Kinderwagen über Bücher bis zu Kinderkleidung ist alles vertreten.
Ich habe Ulrike Staschik besucht und mit ihr bei einer Tasse Kaffee und Keksen gesprochen. Kurz gesagt:

Ein guter Tag beginnt für mich, wenn...ich einen Kaffee in der Hand habe.

Ich komme ursprünglich aus...Erftstadt

Ich bin nach Mülheim gekommen, weil...hier die Wohnungen günstig waren

 Mein liebster Fleck Mülheim ist...am Rhein hinter dem...

Weiterlesen

Hochwasser - Bekommt der Dom nasse Füße?

Hochwassermarken_koeln_rhein_stadtgeschichten_koeln

Das der Dom bis heute beim regelmäßigen Frühjahrshochwasser noch keine nassen Füße bekommen hat, haben die Kölner den Römern zu verdanken. Wo sich der Rhein vor 2000 Jahren entlang schlängelte, suchten die Römer ein höher gelegenes und hochwassergeschütztes Gelände aus, um dort die Stadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium zu errichten. Der Wasserweg eignete sich hervorragend, um die geplante militärische Invasion in das rechtsrheinische Germanengebiet zu unterstützen. Soldaten konnten einfacher verpflegt werden, Baumaterialien leichter herangeschafft werden. 53 m über dem Meeresspiegel steht noch heute auf dem Gebiet des römischen Kölns der Kölner Dom als Wahrzeichen der Stadt.

Mittlerweile ist der Rhein die meistbefahrenste Wasserstraße...

Weiterlesen

Den Duft der weiten Welt schnuppern

boarding_program_culford_Schueler_

Repräsentanten internationaler Internate informieren über Chancen und Anforderungen eines Auslandaufenthaltes

Köln. Die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln, Fähigkeiten und Interessen fördern, bestehende Schwächen gezielt ausgleichen – eine internationale Schulbildung stellt oft die Weichen für eine aussichtsreiche Zukunft.

Die Repräsentanten von zehn exzellenten Internatsschulen aus den USA, Kanada und Großbritannien geben am Samstag, den 29. Januar 2011 von 15.00 bis 19.00 Uhr im...

Weiterlesen

Coenegracht träumt Cranach und Dürer

Coenegracht_Portrait_800px

Die Galerie-Graf-Adolf präsentiert Zeichnungen des bekannten belgischen Künstlers Jean-Claude Coenegracht.

Ausstellung 05.03.2011 - 02.04.2011

Die feierliche Eröffnung, bei der auch der Künstler anwesend ist, findet am Samstag, den 05.03.2011, ab 19 Uhr in der Galerie-Graf-Adolf statt.

Jean-Claude Coenegracht wurde am 29.09.1948 in Lüttich geboren. An der dortigen Lütticher Kunstakademie studierte er Malerei, Zeichnung und Druckgrafik.
Informationen im Internet

Weiterlesen