12. ARTE-Preview an der KHM - ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den neuen Film von Marc Wiese

a3198c4c10„Der Bang Bang Club – Fotografen gegen die Apartheid“ (2014, 52 Min.)
Im Anschluss führt Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit dem anwesenden Regisseur und Autor.

Montag, 14. April 2014, 19 Uhr - Eintritt frei
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln

Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (23. April, 23 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung des Films „Der Bang Bang Club – Fotografen gegen die Apartheid“ in Anwesenheit des Regisseurs und Autors Marc Wiese. Der Bang Bang Club ist die Geschichte eines einzigartigen Erfolges und einer großen Freundschaft im Freiheitskampf Südafrikas aber auch einer Tragödie. Ken Oosterbroek, João Silva, Kevin Carter und Greg Marinovich waren Anfang zwanzig, als sie in die schwarzen Townships zogen, um die Gewalt dort zu zeigen. Das hatte vor ihnen noch kein weißer Fotograf gewagt. Ihre Bilder gehen um die Welt und erscheinen auf den Titelseiten der New York Times, der Washington Post und des Time Magazine. Die vier Fotografen werden von einem Magazin Bang Bang Club getauft, sie gewinnen zwei Pulitzer Preise und den World Press Foto Award. Doch am Ende bezahlen sie einen hohen Preis. „Wir haben so oft den Tod um uns herum fotografiert, wir wussten genau, irgendwann erwischt es uns, irgendwann stirbt jemand von uns vieren. Wir wussten nur nicht, wer“, sagt João Silva, einer von zwei heute noch lebenden Fotografen des Bang Bang Clubs. 1994 wurde Ken Oosterbroek bei Unruhen in der Nähe von Johannesburg erschossen und im gleichen Jahr begeht Kevin Carter mit 33 Jahren Selbstmord nur zwei Monate nachdem er mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet wurde.

„Der Bang Bang Club – Fotografen gegen die Apartheid“ (2014, 52 Min.)
Regie und Buch: Marc Wiese; Kamera: Jörg Adams; zusätzliche Kamera: Ed Marritz; Ton/Assistenz: Rupert Scheele; Schnitt: Marc Schubert; Produktionsleitung: Marta Herrmann; Produzent: Axel Engstfeld; Redaktion: Sabine Rollberg (ARTE), Christiane Hinz (WDR) und Christian Baudissin (BR); Produktion: Engstfeld Filmproduktion Köln im Auftrag des WDR und ARTE.

ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig Dokumentarfilme vor Ausstrahlung an der KHM. Die ARTE-Previews werden von Sabine Rollberg, ARTEBeauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.

Weitere Informationen unter: http://www.khm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.