Zum Hauptinhalt springen

Projekt zur Integration von Zuwanderern aus Südosteuropa - Stadt Köln erwartet Fördergelder aus Europäischem Sozialfond zur Integration

stadt Köln Logo

Um EU-Bürgerinnen und -Bürgern aus Südosteuropa den Zugang zu Beschäftigung und zur sozialen Eingliederung in Deutschland zu erleichtern, hat die Stadt Köln ein Projekt zur Integration von EU-Bürgerinnen und -Bürgern aus Südosteuropa gestartet. Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre befristeten Projektes sind die Themen Arbeitsmarkt und Integration, Alphabetisierung, Begegnung und Beratung.

Seit dem 01.Januar 2014 gilt auch für Rumänien und Bulgarien die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU.

Weil die Stadt Köln einen weiteren Anstieg der Zuwandererzahlen erwartet, hat das Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln in enger Abstimmung mit betroffenen Fachstellen der Stadtverwaltung sowie freien Trägern...

Weiterlesen

bpb "Ziemlich deutsch" Neuer Schriftenreihe-Band über das Einwanderungsland Deutschland

176072-pub-portlet140x191Die deutsche Gesellschaft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt. Ein Grund dafür ist die Begegnung mit anderen Kulturen durch Einwanderung. Der neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erschienene Band „Ziemlich deutsch“ liefert nun „Betrachtungen aus dem Einwanderungsland Deutschland“.

Herausgeberin Dorte Huneke versammelt darin Texte von Autoren und Interviews, die persönliche Erfahrungen schildern, politische und gesellschaftliche Entwicklungen beschreiben und Impulse geben für das Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland.

Der Band geht den Fragen nach, wie die Einwanderung die deutsche Gesellschaft verändert hat, wo Spuren und Einflüsse der Migration erkennbar sind und welche Folgen der...

Weiterlesen

Europäische Union erlässt Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus - Oberbürgermeister Roters: "Zuwanderung muss gesamtgesellschaftlich gelöst werden"

ob vor logo 18 13 96 274 0Wie bereits seit Tagen erwartet, hat die Europäische Union vor dem Hintergrund der Diskussion um arbeitslose Einwanderer aus Südosteuropa die Leitlinie zur Verhinderung von Sozialtourismus bekanntgegeben. Insbesondere die Forderung nach einer konkreten Einzelfallprüfung bei der Beantragung von Sozialleistungen führt nach Ansicht von Oberbürgermeister Jürgen Roters zu einer erhöhten Arbeitsbelastung bei den in der Regel gemeinsam von Kommunen und Arbeitsagenturen betriebenen Jobcentern und den städtischen Sozialämtern.

Wieder einmal werden die Kommunen mit zusätzlichen Aufwänden belastet, für die das notwendige Personal nicht vorhanden ist, so Roters.

Selbst wenn, wie im Jobcenter Köln, bereits eine differenzierte Prüfung der individuellen...

Weiterlesen

Köln–Brasilien 2014 - 50 Brasilianer suchen Gastgeber!

koeln 02 cdcKöln. Die WM aus einem anderen Blickwinkel erleben?
International interessierte und engagierte Kölner haben in 2014 die Möglichkeit, brasilianische Akademiker im Alter von 20 bis 27 Jahren zu beherbergen. Während in Südamerika die deutsche Nationalelf um den Weltmeistertitel kämpft, besuchen 50 junge Brasilianer bei den Kölner Carl Duisberg Centren einen Einführungskurs in die deutsche Sprache und Kultur. Die Programmteilnehmer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bleiben von Anfang März bis Ende August in der Domstadt.

Versorgt mit spannenden Hintergrundinformationen haben Gastfamilien die Möglichkeit, das WM-Land 2014 aus der brasilianischen Perspektive kennenzulernen. Die weitgereisten Gäste erhalten durch das Zusammenleben...

Weiterlesen

Die vielen Seiten Kölns und der Umgebung sehen - VHS Köln veranstaltet im Sommersemester Exkursionen und Führungen

erinnern 548 0Die Broschüre mit dem neuen Programm der Führungen und Exkursionen der Volkshochschule Köln für das Frühjahr und den Sommer enthält wieder ein interessantes und vielseitiges Angebot. Kölns Geschichte fasziniert ebenso wie seine Gegenwart. Zum einen gibt es eine stattliche Anzahl kurzweiliger Führungen, zum anderen interessante Rundgänge durch verschiedene Stadtteile, bei denen die Besonderheiten des jeweiligen Veedels erkundet werden.

Äußerst beliebt sind auch die Betriebsbesichtigungen in Köln...

Weiterlesen

Drei Städte und drei Clubs im März 2014 "Itchy Poopzkid kommen noch einmal zu euch!"

itchi

Ende Juni erschien mit The Pirate Song feat. Guido (Donots) die zweite Single. Sibbi, Panzer & Max widmen den Song der Organisation Sea Shepherd: „Wir möchten "The Pirate Song" allen Piraten von Sea Shepherd widmen. Uns hat es total umgehauen, mit welcher Energie und welchem Einsatz sich die Mädels und Jungs für den Schutz der Tiere und des maritimen Ökosystems einsetzen und möchten unseren Teil dazu beitragen, den Namen und die Arbeit von Sea Shepherd zu unterstützen und noch weiter...

Weiterlesen