Zum Hauptinhalt springen

06.- 16.Februar 2014 - Die bpb bei der Berlinale 2014

1512580 10152116255258281 218603864 nBundeszentrale für politische Bildung stiftet Jugendfilmpreise / Junge Nachwuchsreporter berichten auf fluter.de / Sonderpreis "Cinema fairbindet" wird zum vierten Mal verliehen

Im Rahmen der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin stiftet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb dieses Jahr zum zweiten Mal zwei Preise im Wettbewerb Generation 14plus, der sich vor allem an Jugendliche ab 14 Jahren wendet: Eine internationale Jury vergibt sowohl den mit 7.500 Euro dotierten Großen Preis für den besten Langfilm als auch den Spezialpreis, dotiert mit 2.500 Euro, für den besten Kurzfilm.

Die unabhängige Jury besteht aus Laura Astorga Carrera (Regisseurin, Costa Rica), Jan Soldat (Kurzfilmregisseur, Deutschland) und N. Bird Runningwater...

Weiterlesen

Void kommen auf Album-Promo Tour in die Clubs!

void

Mit Ihrer Debütplatte "Sketches" liefern die fünf Alternative Art-Rocker energiegeladenen, künstlerisch verspielten Rock, Sphäre bis zur Ekstase, Gitarrenbretter gepaart mit Melodien, die sich gar nicht wehren können, Ohrwürmer zu werden.

Im April 2013 war die Zeit reif für eine intensive Recording-Session in den Fattoria Musica Studios Osnabrück. Als Engineer und Produzent für die Scheibe konnten VOID Florentin Adolf ins Boot holen. Eine Arbeitsgemeinschaft, die von Anfang an überzeugte.

Um den Songs die nötige Authentizität und Lebendigkeit zu geben, entschieden sich die fünf Musiker aus Osnabrück für die Herausforderung, alle Instrumente live einzuspielen. Ein Resultat ebenso zugunsten der Bühnen-Performance, denn jedes Detail, jede...

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung 2.0 - Barometer geht online!

logDas "Bürgerhaushalt-Barometer" ist eine neue Online-Anwendung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt/SKEW.

Auf http://barometer.buergerhaushalt.org können Nutzer den Bürgerhaushalt ihrer Stadt - erstmalig standardisiert - transparent und einfach bewerten, Feedback geben und Ideen zur Verbesserung des Verfahrens einbringen.

Ziel des Bürgerhaushalt-Barometers ist es, Hinweise zur Verbesserung von Bürgerhaushalten zu sammeln. Das Tool ermöglicht hierbei eine offene, partizipative und vergleichbare Evaluation. Jeder Bürger hat online die Möglichkeit, zehn Bereiche des Bürgerhaushalts der eigenen Stadt zu bewerten: etwa die Qualität der Öffentlichkeitsarbeit, der Beteiligungsmöglichkeiten o...

Weiterlesen

Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizère besucht das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Köln

Minister Dr de Maizère Präsident VerenkotteAm 4. Februar war der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, zu Gast im Bundesverwaltungsamt in Köln und sprach mit der Behördenleitung sowie den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern.

Als zentraler Dienstleister des Bundes unterstützt das BVA alle Ministerien der Bundesregierung und auch das Bundesinnenministerium in vielfältiger Weise. Aufgaben im Bereich der Inneren Sicherheit, wie die Führung zentraler Register, gehören ebenso dazu wie eine Vielzahl von Themen und Produkten im Bereich der IT-Dienstleistungen. Die Entwicklung und Unterstützung bei der Umsetzung der eGovernment Strategie des Bundes sei hier beispielhaft genannt. Diese Aufgaben leisten einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung...

Weiterlesen

Röschen Sitzung 2014 "Im Namen der Röse - 10 Jahre Röschen Sitzung"

Röschen Sitzung

„Was für eine wunderbare Röse“, rief schon Hildegard von Bingen beim Anblick dieser botanischen Schönheit, die für Liebe, Freude und Jugendlichkeit steht. Bereits im 10. Jahr kämpfen wir Ritter/innen der Röschen Sitzung nun unermüdlich „im Namen der Röse“ für den schwul-lesbischen Karneval und für den Spaß unseres Publikums.

Und es gibt nur noch einige Tickets für die Freitage 14. und 21. Februar. Natürlich wollen wir auch diese Sitzungen voll kriegen, deshalb würden wir uns freuen, wenn Ihr...

Weiterlesen

Baumfrevel in Dellbrück - Kuchenbaum ist nach mutwilliger Beschädigung nicht mehr zu retten!

Kuchenbaum

Unbekannte haben einen 17 Jahre alten Straßenbaum auf der Dellbrücker Hauptstraße in Höhe der Apotheke mit einer Axt oder einem Beil so stark beschädigt, dass dieser nicht mehr zu retten ist. Die Hiebe trafen den Stamm bis über die Hälfte seines Umfangs hinaus. Eine Kölner Anwohnerin und Baumpatin informierte das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen über den Baumfrevel. Nach einer Kontrolle steht fest, dass der Kuchenbaum, der vor etwa fünf Jahren an diesen Standort gepflanzt wurde...

Weiterlesen