Zum Hauptinhalt springen

14.Berufswahlmesse „Einstieg Köln“ - 15.000 Besucher am ersten Messetag

BeratungamMessestand Koeln2013314 Aussteller aus 13 Ländern – über 50 Hochschulen im Hochschulpavillon NRW – über 50 Vorträge und Talkrunden am Messesamstag – über 3.100 freie Ausbildungs- und duale Studienplätze – erstmals großer Orientierungsbereich – DFS Eltern- und Lehrerforum – ab 14.30 Uhr freier Eintritt

Köln, 7. Februar 2014 – Groß war der Andrang, als heute Vormittag Nordrhein-Westfalens größte Messe zu Ausbildung und Studium in der Koelnmesse startete. Rund 15.000 Schüler, Eltern und Lehrer besuchten am ersten Messetag die „Einstieg Köln“, um sich bei über 300 Unternehmen, Hochschulen und Verbänden aus 13 Ländern über Ausbildung, Studium, Beruf und Auslandsaufenthalte zu informieren. In der Eröffnungs-Talkrunde sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer...

Weiterlesen

Stadtbezirk Rodenkirchen initiiert Flüchtlingsnetzwerk Köln-Süd - Gesellschaftliche Kräfte diskutierten über das Schaffen einer Willkommenskultur

dataVLHX1wd2Cgu8wR6jwyh-km8JBWAkEzU4nVsJZfmQWiAFDaiCILsExo0AA2sc5ApwZHdyfFGNX0Bk-zsXLkxkCrTmKguQHljFgayEdzlPxdjfF8d MAgZ oIqDOeOkn6AbRvsCTBUEUd8vcPpgqh6KtXRG VFfIncfHd9FsIvJbVor der am vergangenen Montag für den 13. Februar angekündigten Informationsveranstaltung über eine neue Flüchtlingsunterkunft in Sürth hat der Rodenkirchener Bezirksbürgermeister Mike Homann am 30. Januar 2014 eine Vielzahl von Vertreterinnen und Vertretern verschiedener gesellschaftlicher Kräfte im Stadtbezirk eingeladen. Mit ihnen wollte er sich beraten, um die künftige Situation der Flüchtlinge zu verbessern. Anlässlich des Beschlusses des Kölner Rats zum Neubau zweier Wohneinheiten für Flüchtlinge im Stadtbezirk Rodenkirchen folgten Vertreterinnen und Vertreter der örtlichen Politik, der Kirchen, der Sozialverbände, der Polizei, der Veedelsvereine und die Leiter der ansässigen Schulen der Einladung. Außerdem waren die Leiterin des...

Weiterlesen

Stadt Köln - Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet!

stadtkoeln logoAb morgen können Kinder an Kölner Gesamtschulen angemeldet werden....

Im zweiten Schulhalbjahr 2013/14 sind die Eltern von rund 8.400 Viertklässlerinnen und Viertklässlern aufgefordert, ihr Kind an einer weiterführenden Schule anzumelden.

Da die städtischen Gesamtschulen erfahrungsgemäß stark nachgefragt sind, wird das Anmeldeverfahren für die Kölner Gesamtschulen vorgezogen und läuft vom morgigen 7. Februar bis 14. Februar 2014. Bis zum 21. Februar 2014 werden die Schulen ihre Aufnahmeentscheidungen bekannt geben.

Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, stehen ab dem Schuljahr 2014/2015 zwei neue Gesamtschulen mit Ganztagsbetrieb zur Verfügung. In der Frankstraße 26 in der Kölner Innenstadt sowie in Köln-Mülheim in der Ferdinandstraße 43...

Weiterlesen

Fit für den Wahlkampf: Kommunalwahlprogramm der Kölner Piraten steht!

piraten kölnDie Kölner Piraten haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 01.02. das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 25.5.2014 verabschiedet.

Insgesamt umfasst es über 40 Punkte. Zentrale Forderungen der Kölner Piraten sind:

- Der Fahrscheinlose ÖPNV und eine umfassende Reform der Kölner Verkehrspolitik, die Schluss macht mit komplizierten Tarifsystemen und für eine Entlastung des städtischen Haushaltes sorgt.

- Mehr direkter Bürgerbeteiligung, etwa durch  die Einführung von Onlineabstimmungen im Vorfeld von Ratssitzungen.

- Ein echtes RatsTV,  das Mindestanforderungen wie die Möglichkeit des Abrufs von Aufzeichnungen erfüllt.

- Konsequente Offenlegung  sämtlicher Posten, die lokale Politiker bei öffentlichen wie privaten&nbsp...

Weiterlesen

Philipp Kaisers Amtszeit endet am 28.Februar - Katia Baudin übernimmt kommissarische Leitung des Museum Ludwig

11037414-STANDARDDas Museum Ludwig hat nach dem Ausscheiden von Philipp Kaiser aus dem Dienst der Stadt Köln mit Katia Baudin eine vorübergehende kommissarische Leitung gefunden. Baudin ist seit Mai 2008 stellvertretende Direktorin im Museum. Außerdem kuratiert sie die bevorstehenden Pierre-Huyghe-Retrospektive, die das Museum Ludwig während der Art Cologne-Woche am 11. April 2014 in Zusammenarbeit mit dem Centre Pompidou in Paris und dem Los Angeles County Museum of Art (Lacma) eröffnet. Für das Museum Ludwig...

Weiterlesen

06.- 16.Februar 2014 - Die bpb bei der Berlinale 2014

1512580 10152116255258281 218603864 nBundeszentrale für politische Bildung stiftet Jugendfilmpreise / Junge Nachwuchsreporter berichten auf fluter.de / Sonderpreis "Cinema fairbindet" wird zum vierten Mal verliehen

Im Rahmen der 64. Internationalen Filmfestspiele Berlin stiftet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb dieses Jahr zum zweiten Mal zwei Preise im Wettbewerb Generation 14plus, der sich vor allem an Jugendliche ab 14 Jahren wendet: Eine internationale Jury vergibt sowohl den mit 7.500 Euro dotierten Großen Preis...

Weiterlesen