Köln, 18.02.2014. Mit dem Begleitdienst für Menschen mit Demenz erweitert der Malteser Hilfsdienst e. V. in der Stadt Köln sein Angebot. Unter dem Titel „Gemeinsam“ – „für Men-schen mit Demenz“ möchten die Malteser die Angehörigen der Demenzerkrankten in ihrer hervorragenden Arbeit bei der Betreuung unterstützen und einen Beitrag zur Lebensquali-tät und Lebensfreude der Erkrankten leisten. Die Malteser orientieren sich an der aner-kannten Betreuungsphilosophie „Silviahemmet“, eine Initiative der schwedischen Königin Silvia, die den Menschen mit Demenz ganzheitlich in den Mittelpunkt stellt.
Menschen mit Demenz benötigen viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und ein vertrautes Umfeld. Die Demenzbegleiter besuchen die Menschen stundenweise zu Hause...
Fast 40 Prozent aller Kinder in zwölf Tageseinrichtungen in Buchforst, Buchheim und Mülheim sprechen für ihr Alter nicht ausreichend gut Deutsch. Das hat die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Köln bei einer Befragung festgestellt.
Dieser Entwicklung wirkt das Projekt "Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder" entgegen. Die einfache aber wirksame Idee: zusätzliches Personal entlastet die Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten, damit mehr Zeit für die Sprachförderung bleibt. Seit Januar 2013 leitet die AWO das Projekt, das mit Mitteln aus dem Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 finanziert wird. Insgesamt nehmen zwölf Kitas in Buchforst, Buchheim und Mülheim an dem Projekt teil. Die Kitas gewinnen dadurch monatlich rund 600 Stunden...
Elemente eines Privathauses sind am Treppenhaus des Museum Ludwig eingemauert. Skulptur oder Gemäuer? fragt sich der Besucher, der das Treppenhaus des Museum Ludwig als eine andere architektonische Realität erlebt.
Das Museum hat dem Künstler Oscar Tuazon die Möglichkeit gegeben, durch sein Werk, eine Verknüpfung des Abstrakten zur tatsächlichen Konstruktion der Umgebung zu schaffen. Und nicht nur das. Das Privathaus, welches er entlang der Treppe angedeutet hat, ist ein Teil seines eigenes Hauses in Los Angeles. Im Museum Ludwig möchte er sein eigenes Haus ausdehnen, das Museum in Besitz nehmen, um dort eine Zeit zu leben. Für den Künstler ist nicht das Ergebnis des nach-bauen wichtig, sondern der Prozess. Die Kunst wird nicht dem Museum...
Die Stadt Köln sucht mit Hochdruck für den "Superwahlsonntag" am 25. Mai 2014 Stimmenzähler und Wahlvorstände, die die Ergebnisse der Europawahl, der Kommunalwahl und auch der Integrationsratswahl ermitteln. Den Zählern winken wieder 40 oder 60 Euro steuerfreie Aufwandsentschädigungen. Bewerben sich gleich Teams mit zwei oder vier Zählern, zahlt die Stadt Köln obendrauf noch eine Prämie von 15 bzw. 30 Euro pro Team. Bei den vergangenen Wahlen hatten sich auf diesem Wege viele Studentengruppen und Freundeskreise in den Wahllokalen zusammengefunden. Insgesamt sucht die Stadt Köln rund 10.500 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Wünsche nach wohnortnahem Einsatz oder nach dem automatisch kürzeren Einsatz im Briefwahlzentrum werden berücksichtigt...
Roger B. aka Midelao wurde auf der schönen Insel Rügen - Deutschland - geboren. Er interessierte sich seit frühester Kindheit für Musik. Mit 15. kam er erstmalig mit der elektronischen Musik in Kontakt. Er hörte oft, den heute nicht mehr existierenden Radiosender Evosonic-Radio, den dort gespielten faszinierenden Klängen zu. Ein paar Jahre später, bekam er seinen ersten Plattenspieler und begann, seine eigene Musik zu spielen. Zunächst experimentierte er mit Techno Aufzeichnungen und...
Die Beigeordnete für Kunst und Kultur, Susanne Laugwitz-Aulbach, und François-Xavier Roth haben sich am 11. Februar 2014 auf die Ernennung Roths zum neuen Generalmusikdirektor (GMD) der Stadt Köln geeinigt. Oberbürgermeister Jürgen Roters und die politischen Organe der Stadt Köln müssen die Personalentscheidung noch bestätigen. Die Stadt Köln verpflichtet Roth ab 1. September 2015 für fünf Jahre. Seine erste Saison fällt mit der Neueröffnung des Kölner Opernhauses zusammen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.