Zum Hauptinhalt springen

Köln: eine Stadt mit mehr als 250 Sprachen - Hunderte Besucherinnen und Besucher kamen zum Sprachfest ins Historische Rathaus

logo zim 152x111In Köln leben Menschen aus mehr als 180 Nationen zusammen, rund 250 Sprachen werden in der Domstadt gesprochen. "Viele Sprachen, eine Stadt": unter diesem Motto hatte das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) am Dienstag, 28. Januar 2014, 15 bis 17 Uhr, zu einem Sprachfest ins Historische Rathaus eingeladen.

Bei einem interaktiven Markt der Möglichkeiten verschafften sich rund 350 Besucherinnen und Besucher einen Überblick über aktuelle Projekte und Initiativen aus Wissenschaft und Praxis zur sprachlichen Bildung und Mehrsprachigkeit aus allen Bildungsbereichen.

Die Stadtbibliothek Köln etwa informierte über mehrsprachige Medienkoffer, die sie den Kölner Grund- und Förderschulen zur Verfügung stellt. Das Berufskolleg Südstadt...

Weiterlesen

Kölner Kulturrat fordert auf Symposium von der Stadt Köln schnelles Handeln - Akteure statt Bedenkenträger: Bürgerbeteiligung als Bereicherung für die Kultur

kölner

Köln, 29.Januar 2014 Müssen Politik und Verwaltung die Bürger bei Großprojekten besser einbinden? Kann eine ausgeprägte Beteiligungskultur sogar ein Gewinn für alle Beteiligten sein? „Ja“, meinten die 150 Teilnehmer aus 26 deutschen Städten, die am vergangen Freitag beim 4. Kölner Kulturpolitischen Symposium im Museum für Angewandte Kunst zusammenkamen. Zahlreiche Modelle und Erfahrungen aus dem gesamten Bundesgebiet zeigen, dass eine frühzeitige, verbindliche Bürgerbeteiligung in offenen, transparenten Verfahren mit klar definierten Zielen zu einem weitgehend akzeptierten und mehrheitlich legitimierten Ergebnis führen. Dies gilt nicht zuletzt für kulturelle Projekte. In diesem Zusammenhang forderte der Veranstalter des Symposiums, der...

Weiterlesen

Ausweitung der Gesamtschulkapazitäten und neue Ganztagsschulen - Genehmigung der Bezirksregierung für Weiterentwicklung des Schulangebots

stadt Köln LogoDer Rat der Stadt Köln hat in seinen Sitzungen am 1. Oktober und 17. Dezember 2013 eine Reihe von Maßnahmen beschlossen, mit denen die Schullandschaft in Köln bedarfsgerecht weiterentwickelt werden kann. Die Bezirksregierung Köln hat jetzt als obere Schulaufsicht alle vorgesehenen schulorganisatorischen Maßnahmen genehmigt.

Zum Schuljahr 2014/2015 wird es damit wie geplant zwei neue Gesamtschulen geben, die als Ganztagsschulen geführt werden. Im kommenden Anmeldeverfahren können Eltern ihre Kinder dort anmelden. Eine neue Gesamtschule entsteht in der Innenstadt an den Standorten Frankstraße und Severinswall. Die beiden Schulen, die bisher an diesen Standorten geführt werden, die Konrad-Adenauer-Realschule und die Theo-Burauen-Schule, werden...

Weiterlesen

Samy Deluxe veröffentlicht am 21.03.2014 sein Album "Männlich" und geht auf große Deutschlandtour!

samy de luxe

Samy Deluxe ist zurück um die Welt zu erinnern, warum er eine feste Größe im deutschsprachigen Rap ist. Er tut dies mit MÄNNLICH, einem Album, das ohne Weiteres als Blaupause für die perfekte Rap-LP dienen kann. Von Hochgeschwindigkeits-Raps über komplexe Reimstrukturen bis hin zu tiefgreifenden Reflektionen und kunstvollen Vergleichen, hat dieses Werk alles zu bieten, was das Rap-Herz begehrt.

Wie schon seine letzten Alben, ist auch dieses Projekt einem speziellen Thema gewidmet:  Samy Deluxe setzt sich mit dem Thema Männlichkeit auseinander. Anlass hierfür ist sein 18. Musikergeburtstag - er ist quasi als Rapper zum Mann geworden. Stilistisch stellen die Tracks die Essenz aus 18 Jahren an der Speerspitze der deutschen Musikszene dar...

Weiterlesen

Selbstverantwortliches Lernen an Waldorfschulen „Bemerkenswerte Ergänzung des waldorfpädagogischen

waldorfschule

Schulen und Freien Alternativschulen gehört es zum pädagogischen Konzept, an Waldorfschulen ist es ein wenig beachtetes Terrain: das selbstverantwortliche Lernen. Bis auf drei Ausnahmen: An Waldorfschulen in Hamburg, Bochum-Wattenscheid und Salzburg wird das selbstverantwortliche Lernen seit 15 Jahren erprobt und seit acht Jahren wissenschaftlich begleitet. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes liegen nun in Buchform vor. Begleitet wurde die Praxisforschung zum selbstverantwortlichen Lernen an...

Weiterlesen

Kölner Piraten - Der nächste Super-GAU mit Videokameras

piraten kölnWir fordern sofortigen Stopp der Videokameras in Kölner Bussen

Die Kölner Verkehrsbetriebe haben in 300 Bussen Videokameras in Betrieb genommen. Damit wollen sie nach eigenen Angaben „das subjektive Sicherheitsgefühl und die objektive Sicherheit der Fahrgäste und der Beschäftigten erhöhen“.

Oliver Bayer, Sprecher der Piratenfraktion im Landtag NRW für ÖPNV: „Schon wieder werden alle Fahrgäste über einen Kamm geschert, indem sie als potentielle Straftäter flächendeckend gefilmt werden. Dabei...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.