Zum Hauptinhalt springen

Licht aus für den Klimaschutz: Stadt Köln nimmt an Earth Hour 2014 teil!

940-Earth-Hour-2014Oberbürgermeister Roters und Dezernentin Reker rufen wieder zum Mitmachen auf

Als Zeichen für den Klimaschutz  werden am Samstag, 29. März 2014, in Tausenden Städten weltweit für eine Stunde die Lichter ausgehen. Auch die Stadt Köln wird sich wieder an der weltweiten "Earth Hour" beteiligen. Um 20.30 Uhr wird an diesem Tag für eine Stunde die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten abgestellt. Zusätzlich sollen die Menschen zuhause für eine Stunde das Licht löschen. In Köln wird in Abstimmung mit der RheinEnergie AG und dem Kölner Metropolitankapitel eine Stunde lang die Beleuchtung des Kölner Doms, der Hohenzollernbrücke und der zwölf romanischen Kirchen ausgeschaltet.

Oberbürgermeister Jürgen Roters ruft gemeinsam mit...

Weiterlesen

TASSO - Ohne Registrierung kein Zurück für entflogene Vögel - Bereits 5.339 Vögel bei TASSO registriert - Tendenz steigend

Logo-TASSO-RGB-neuHunde und Katzen sind zwar die Tierarten, die bei TASSO am meisten registriert sind, aber auch Vögel können in einem unbedachten Moment durch ein gekipptes oder offenes Fenster ins Freie entwischen und brauchen daher unbedingt den Schutz einer vorsorglichen Registrierung. Vögel haben einen anderen Orientierungssinn als Hunde und Katzen und finden, einmal entflogen, den Weg nach Hause alleine so gut wie nie wieder. Als Schwarmtiere sind sie darauf bedacht, Artgenossen und die nächste Futterstelle zu finden und nicht das Zuhause. Simone Leisentritt vom Verein der Wellensittich-Freunde Deutschland e.V. (www.vwfd.de) rät daher auch dazu, einen Käfig mit dem Partnervogel an das Fenster zu stellen oder einen Käfig mit Futter auf den Balkon...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Nach Katzentötung: Wir erstatten Strafanzeige mit Erfolg!

katze

Über unser Meldeformular erhielten wir den Hinweis, dass der Besitzer eines Bauernhofes in Sachsen-Anhalt regelmäßig ungewollten Katzennachwuchs tötet. Von der Melderin wurden uns schockierende Fotoaufnahmen von grausam ertränkten und erschlagenen Katzenbabys, die achtlos im Müll entsorgt wurden, zugesandt. Der Versuch der Tierfreunde vor Ort, mit dem Tierhalter und seinen nächsten Angehörigen persönlich zu sprechen und so weitere Tiertötungen zu verhindern, blieb erfolglos. Auch das zuständige Veterinäramt zeigte sich äußerst unkooperativ. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. erstattete daher Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft in Halle. Auch wenn es früher auf Bauernhöfen üblich war, ungewollten Katzennachwuchs zu töten, ist dies nach...

Weiterlesen

Ein Jahr nach der Rettung - Wir feiern Kaninchen Happys 1. Geburtstag in Freiheit

happy year

Vor genau einem Jahr zur Osterzeit haben wir unser Kaninchen Happy während einer Video-Dokumentation aus einer Kaninchenmastanlage bei Leipzig befreit. Tausende Kaninchen sitzen in deutschen Mastanlagen in engen Käfigen, können sich nicht aufrichten geschweige denn graben oder hoppeln. Die Tiere haben nur den Zweck, schnell groß und schwer zu werden, damit der Mäster sie schlachten und der Verbraucher sie als Kaninchenfleisch auf dem Osterteller verspeisen kann. Doch in einem kurzen Moment fiel uns hier ein kleines und hilfloses Kaninchen in der Kotgrube unterhalb der Käfige auf. Es war sichtlich schwach und völlig ausgemergelt, da es auf dem Boden keinen Zugang mehr zu Wasser oder gar Futter finden konnte. Kurzerhand entschlossen wir uns...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gerettet: Der ärmste Hund von Magdeburg

hundUnser Tierretter Stefan Klippstein ist nach Magdeburg gerufen wurden. Eine Tierfreundin hatte aus einem Zug ein Tier gesehen und war entsetzt: Auf einem Schrottplatz muss ein Hund an einer Kette im Müll leben. Wenige Stunden nach dem Hilferuf war unser Tierretter zur Stelle und traute seinen Augen kaum, vor dem Schrottplatz hängt ein Warnschild mit der Aufschrift „Achtung Schusswaffengebrauch“. Stefan ging um den Schrottplatz herum und konnte durch eine Lücke den Hund sehen. An einer kurzen...

Weiterlesen

TASSO - Probleme mit dem ‚stillen Örtchen‘? - Unsauberkeit bei Katzen

Tasso logoKatzen genießen den Ruf, unglaublich reinliche Tiere zu sein. Sie betreiben vorbildliche Körperpflege, und auch die Benutzung des Katzenklos bringt Miez sich in der Regel problemlos selber bei. Entsprechend überrascht und ratlos sind viele Menschen, wenn die Katze plötzlich Zimmerecke oder Teppich zur Katzentoilette umfunktioniert. Passiert das, gilt es die Nerven zu bewahren und keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, weiß die Hamburger Katzenpsychologin Christine Hauschild. Stattdessen müsse man...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.