Zum Hauptinhalt springen

Zum Ferien-Sprachcamp an den Bodensee - Englisch, Sport und Spaß mit internationalen Freunden

Action beim Tanzcamp 120294 58808400d

Radolfzell. Auch in diesem Jahr öffnen die Sprachcamps der Carl Duisberg Centren wieder ihre Pforten für junge Sportskanonen. Neben Englischunterricht stehen Schülern in Radolfzell je nach Camp Tanzen, Fußball oder vielfältige Sport-und Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Das Nachmittagsprogramm mit Sprachkursteilnehmern aus aller Welt motiviert zur Anwendung der Sprachkenntnisse und ermöglicht erste internationale Freundschaften.

Vormittags steht spielerisches Englischlernen auf dem Programm...

Weiterlesen

21.01.2017 - Am Weltknuddeltag Glücksmomente schenken

Tasso logo

Am Samstag steht ein Tag im Kalender, der für Mensch und Tier dick markiert sein sollte. Und auch Menschen, die kein Tier in ihrer Nähe haben, sollten den Weltknuddeltag am 21. Januar nicht übersehen.

Stellen Sie sich vor, es wäre Weltknuddeltag und Sie wüssten nicht, wo Ihr geliebter tierischer Begleiter gerade ist, weil er entlaufen ist. Würden Sie sich nichts sehnlicher wünschen als ihn endlich wieder in die Arme zu nehmen und seine Wärme zu spüren? Wir Menschen wissen, wie gut es tut...

Weiterlesen

Haftverkürzung von Chelsea Manning: ein überfälliger Schritt für die Menschenrechte

Manning1

Obama kann nun durch die Begnadigung von Edward Snowden demonstrieren, dass er das Recht auf Privatsphäre schützen will

WASHINGTON / BERLIN, 18.01.2017 – Unmittelbar vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Obama die Haftstrafe von Chelsea Manning verkürzt. Manning war zu 35 Jahren Gefängnis verurteilt worden, nachdem sie Informationen über mögliche Verbrechen nach internationalem Recht sowie Menschenrechtsverletzungen des US-Militärs öffentlich gemacht hatte. Sie soll nun im Mai aus dem...

Weiterlesen

Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus

239590 pub portlet140x191

Neu in der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung / Sammelband mit Analysen von 13 Begriffen und Begriffsfamilien

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht in der Schriftenreihe den Band "Umkämpfte Begriffe - Deutungen zwischen Demokratie und Extremismus".

"Demokratie", "Freiheit", "Menschenrechte" - diese und andere, mitunter schillernde und in politischen Diskursen allgegenwärtige Begriffe unterliegen vielfältigen Deutungsmöglichkeiten. Die Auslegungen...

Weiterlesen

40. Jahrestag des Unfalls im Atomkraftwerk Gundremmingen - Protestaktion: Atomkraftgegner fordern Aus für Block C

umwelt

München, 12. Januar 2017 – Am 13. Januar jährt sich der schwerste AKW-Unfall in der deutschen Geschichte in Block A des Atomkraftwerks Gundremmingen zum 40. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags weisen AtomkraftgegnerInnen mit einer Protestaktion darauf hin, dass auch die noch verbliebenen Reaktorblöcke B und C ein immenses Risiko darstellen.

Im April 2016 war in Block B Schadsoftware an einem Computer entdeckt worden, der zur Brennelemente-Lademaschine gehört. Block C musste diese Woche wegen...

Weiterlesen

change.org „Gegen die Schließung der Tier-Arche“

tierarche

Die Wildtierarche Rodgau kümmert sich als gemeinnütziger Verein durch ihre Vorstandsvorsitzende Petra Kipper seit ca. 30 Jahren um einheimische und exotische Wildtiere, die in Not geraten sind. Aufgrund von einigen Unklarheiten in der Gesetzeslage bzw. der Gesetzesanwendung und dem unverhältnismäßigen Behördendruck, droht dem Verein die komplette Schließung. Da es in Deutschland keine Alternativen zu solchen Einrichtungen gibt, würde es im Falle der Schließung eine nicht behebbare Lücke im...

Weiterlesen

Schüler und Lehrer analysieren gemeinsam die Folgen historischer Krisen und Umbrüche - Neues Projekt des Bildungsprogramms "Forschen mit GrafStat"

wer bin ich

Das Unterrichtsprojekt "Wie bin ich geworden, wer ich bin?" regt Schüler dazu an, selbst empirische Forschungen durchzuführen. Dabei analysieren sie ihre eigenen Lebenswege, die ihrer Mitschüler oder Eltern. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet in Kooperation mit der Universität Münster kostenfreie Lehr- und Lernmaterialien an, die von Fachleuten erstellt wurden und dabei helfen, das Projekt im Unterricht praxisnah umzusetzen.

Im Rahmen des Projekts gehen die Schüler der Frage...

Weiterlesen

Mensch statt Matrikelnummer - Betreuungsverhältnis an der Alanus Hochschule deutlich über Bundesdurchschnitt

csm Alanus Start Engl 69b625d6b6

Das Betreuungsverhältnis von Studenten zu Hochschullehrern liegt an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Zum Herbstsemester 2016/2017 studieren an der Hochschule in Alfter bei Bonn rund 1500 Studenten, die von derzeit 65 Hochschullehrern betreut werden. Damit betreut ein Professor im Schnitt 23 Studenten, wobei es in den künstlerischen Fächern auch kleinere Klassen mit rund zwölf Teilnehmern gibt.

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes, die...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Wir vergrößern unser Team und suchen tatkräftige Unterstützung!

vergoessern

Vielleicht träumen Sie schon länger von einer persönlichen Veränderung, sehnen sich nach einer neuen Herausforderung oder wollten sich schon immer auch beruflich für Tierrechte und einen gesellschaftlichen Wandel einsetzen? Dann können wir Ihnen eine neue Perspektive in der Tierschutzarbeit anbieten. Damit wir uns noch erfolgreicher und effizienter für die Tiere und deren Rechte einsetzen können, möchten wir unser Team in 2017 vergrößern. Besonders für den Bereich der Kommunikation suchen wir...

Weiterlesen

Wochen der Studienorientierung - Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule bietet individuelle Beratungen an

BWL Studenten Foto Alanus Hochschule

Zu den Wochen der Studienorientierung vom 9. Januar bis 4. Februar bietet der Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule täglich zwischen 9 und 16 Uhr persönliche und telefonische Beratungsgespräche zu den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre sowie dem neuen Bachelorstudiengang Nachhaltiges Wirtschaften an. Interessierte können unter wirtschaft@alanus.edu oder 02222/9321-1627 (Anna Rühmann) einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Auf Wunsch können sie zusätzlich...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.