Zum Hauptinhalt springen

11.-19.Oktober 2013 - friday lights – Konzertreihe mit Lichtkunst

Bildmotiv Luis Negron van Grieken„man hört was man sieht, eine Fantasiereise auf Schallwellen“   Travelling Cinema  Alisa Berger, Lena Ditte Nissen, Elisabeth Fügemann, Kenn Hartwig // Travelling Cinema ist das Künstlerinnenduo Alisa Berger und Lena Ditte Nissen. Sie arbeiten mit eigenen und gefundenen Bildern auf 16mm und 8mm Film, ihre Performances verknüpfen Expanded Cinema, Poesie und Musik – diesmal mit den Musikern Elisabeth Fügemann (Cello) and Kenn Hartwig(E-Bass, Elektronik).   R|G|B Jan Goldfuß, Hamed Mohammadi, Lei Tzeshi - Im Spiel mit den Videofarbkanälen R|G|B Bild- und Tonrückkoppelungen entstehen Klang- und Lichträume, abstrakte Bilder erzeugen auch die Tonwellen im Dialog mit live-Musik.

Fr, 11.10.2013, 22:00 h Kulturforum Herz Jesu e.V.

Weiterlesen

Abstand zum Werk

regina-nussbaumZu viel ist nun mal einfach zu viel. Irgendein Handy klingelt immer, der Fernseher überschwemmt uns mit gnadenlosem Material von irgendwo, wo wir niemals waren und auch nie hinwollen. Wir sind umzingelt von Informationen, Eindrücken und haben dennoch oft das Gefühl, wir könnten etwas verpassen. Menschliches Dasein in Zeiten der Globalisierung und medialen Überfrachtung ist zeitweise anstrengend und irritierend. Wo ist die Stille? Wo bleibt der private Rückzug zur Regeneration? Bin ich ein schlechter Mensch, wenn mich die politische Schieflage eines Landes, das ich gar nicht kenne, kalt lässt und ich lieber in meinem Garten arbeite?

Gelassenheit dem Leben an sich und anderen Menschen gegenüber braucht Muße für uns selbst. Wenn ich meine Ruhe...

Weiterlesen

Neue Spielbank nach Mülheim? Kein "Casino-Nixnutzia" in Köln-Mülheim!

Schanzenviertel Köln Mülheim

Jetzt ist es heraus (s.u.), was die Kölner SPD und deren langjähriger Fraktions-Geschäftsführer Michael Zimmermann mit der geplanten Aufwertung für Mülheim meinen. Ein "Casino-Colonia" soll Mülheim nach vorne bringen. Statt langjähriges Bürgerengagement für Wohnen und Arbeiten (seit 1997) auf der ehemaligen Industriebrache "Alter Güterbahnhof" (angrenzend an die Keupstraße) zu verwirklichen, droht unserem Stadtteil nun der Bau einer Spielbank auf der Industriebrache.

Statt Umsetzung eines Secondhand-Baurecyclinghofes und eines Internationalen Geschäftshauses - wie im Mülheim 2020-Programm dort vorgesehen -, statt Umsetzung eines Entwicklungskonzeptes Mülheim-Nord soll nun die Abzock-Kultur in dem traditionellen Arbeiterviertel durchgesetzt...

Weiterlesen

TASSO - Tierfreunde haben gewählt: Die Gewinner des Tierschutzpreises „GOLDENE PFOTE 2013“ stehen fest!

Logo-TASSO-RGB-neuDie Gewinner der GOLDENEN PFOTE stehen seit Sonntag fest: Trotz des überwiegend nasskalten Wetters war die Stimmung bei der Preisverleihung in Pfullingen ausgelassen und das Veranstaltungszelt des "Bund gegen Missbrauch der Tiere" voller Tierfreunden, die die feierliche Preisverleihung hautnah miterleben wollten. Die Aufregung war zu spüren, als das Geheimnis um die Reihenfolge der Gewinner im Anschluss an die Eröffnungsrede von Philip McCreight gelüftet wurde.

Und hier das Ergebnis: Platz 1 mit 3.987 Stimmen für Mark Geist, der seinen Zug beherzt für einen kleinen Hund auf den Gleisen abbremste. Platz 2 mit 1.623 Stimmen für Mischlingshündin Phoebe, die das Diabetes-Koma der Nachbarin rechtzeitig erschnüffelte, und mit 697 Stimmen Platz 3...

Weiterlesen

12.10.2013 - Kölner Piraten wählen ihre Kandidaten zur Kommunalwahl

piraten kölnAm 12.Oktober stellen die Kölner Piraten ihre Kandidaten zur Kommunalwahl 2014 auf!

Seit 2009 stellen wir Piraten uns in vielfältiger Form und mit großem Einsatz den Herausforderungen unserer Stadt. Godorfer Hafen, Odonien, Kalkberg, Kolbhalle, Kulturbunker Köln-Mülheim, Internetstadt Köln oder die Einführung von Abgeordnetenwatch in Köln - das sind nur einige der Beispiele kommunalen Engagements der Kölner Piraten.

Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit unseren Kölner Landtagsabgeordneten...

Weiterlesen

Der Mensch im Bild: Aktmalerei - Wochenend-Workshop am Alanus Werkhaus

Alanus image001

Die Suche nach einer zeitgemäßen Darstellung des Menschen steht im Mittelpunkt des Wochenend-Workshops „Der Mensch im Bild: Aktmalerei“  am Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn. Der Kurs findet vom 18. bis 20. Oktober statt; eine Anmeldung ist noch kurzfristig möglich.   Von schnellen Pinselzeichnungen bis hin zu aufwändigeren Malereien werden  an diesem Wochenende entstehen. Dabei steht einerseits im Fokus, die Wahrnehmung und das Gefühl für Proportionen zu schulen sowie...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.