Zum Hauptinhalt springen

HeldInnen des Alltags

Stammtischparolen und theoretische Weltverbesserer gibt es in vielen Farben und hartnäckigen Ausprägungen. Und dann gibt es zum Glück auch die Heldinnen und Helden des Alltags, die praktisch aus dem Stand eine Begegnung unvergesslich werden lassen.

Meine Freundin Sandra machte an einem Freitagnachmittag einen Spaziergang und kaufte ihre Lieblingsblumen. Glücklich, mit einem Arm voller Blumen, machte sie sich auf den Weg nach Hause. Auf einer belebten Straße sah sie plötzlich, wie ein Auto langsam die Ausfahrt von der Autobahn nahm und mitten auf den Straßenbahnschienen, die diese belebte Straße durchkreuzten, stehen blieb. Es war Feierabendverkehr und Autos fuhren langsam in beiden Richtungen am Pannenfahrzeug vorbei. Meine Freundin sah...

Weiterlesen

TASSO - Ein Europa zum Wohl von Heimtieren / Erste EU-Heimtier-Konferenz in Brüssel: Nehmen Sie teil!

Logo-TASSO-RGB-neuIm europäischen Tierschutz wird ein neues Kapitel aufgeschlagen: Am 28. Oktober 2013 findet in Brüssel die erste europäische - von der EU-Kommission und Litauen als derzeitigem Inhaber der EU-Ratspräsidentschaft initiierte - Konferenz zum Schutz von Hunden und Katzen in der EU statt. Ziel der Veranstaltung ist ein Gedankenaustausch zwischen Regierungen, Veterinär- und Kontrollbehörden, Züchtern und Tierschutzorganisationen zu einem verbesserten Schutz von Hunden und Katzen in ganz Europa.
Privat oder beruflich im Tierschutz Engagierte sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Teilnehmer haben auf der Konfernz Gelegenheit, die aktuellen internationalen Strömungen und Initiativen in Bezug auf den Schutz von Heimtieren kennenzulernen, zu...

Weiterlesen

25.Oktober 2013 - Podiumsdiskussion - Wie voll ist das Glas? Perspektiven für die Friedenspolitik nach der Bundestagswahl

Forum ZDFDie Friedensbewegung hat zur Bundestagswahl 2013 eine Reihe von friedenspolitischen Forderungen an die Politik gerichtet: u.a. Stopp von Rüstungsexporten, Vorrang für zivile Konfliktbearbeitung und Ausbau des Zivilen Friedensdienstes sowie ein Verbot für den Einsatz von Kampfdrohnen. Welche Chancen sehen Vertreter/innen von friedens- und entwicklungspolitischen Organisationen für Fortschritte in der Friedenspolitik? Welchen friedenspolitischen Herausforderungen muss sich die nächste Bundesregierung stellen und wo ist unser Engagement als kritische Bürgerinnen und Bürger besonders gefragt?

Eine Podiumsdiskussion mit:
- Konrad Raiser, ehemaliger Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), Mitverfasser des Offenen Briefs von...

Weiterlesen

Hiob

katjaeglerstreil

„Singer schien wenig Zeit zu haben und lauter dringende Ziele. Gewiss war sein Leben ständig schwer und zuweilen sogar eine Plage. Eine Frau und drei Kinder musste er kleiden und nähren. (Mit einem vierten ging sie schwanger.) Gott hatte seinen Lenden Fruchtbarkeit verliehen, seinem Herzen Gleichmut und seinen Händen Armut. (...) Sein Schlaf war traumlos. Sein Gewissen rein. Seine Seele war keusch. Er brauchte nichts zu bereuen, und nichts gab, was er begehrt hätte."

Doch Singers Welt ist klein. Sein Leben klar gefugt, Ausbrüche werden bedingungslos vermieden. Das Leben lehrt seinen Schützlingen die Spielregeln. Singer ist bemüht nicht aus der Rolle zu fallen, gibt seinen Jüngsten eher lebenslangem Krüppeldasein Preis, als ihn...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erster Erfolg: Igel-Quäler von Kührstedt muss endlich vor Gericht!

stefan KlippsteinIm letzten Jahr hat ein besonders grausamer Fall von Tierquälerei für Aufsehen gesorgt: „Zum Spaß“ haben mehrere Jugendliche einen hilflosen Igel als Fußball missbraucht, ihn anschließend auf einen Grill gelegt und das Tier lebendig verbrennen lassen. Dabei haben sie ihre Tat gefilmt. Wir haben das Video zugespielt bekommen und sofort Strafanzeige gestellt. In den letzten Monaten haben wir eng mit der Staatsanwaltschaft zusammengearbeitet – mit Erfolg, jetzt muss sich der mutmaßliche Haupttäter...

Weiterlesen

Stadt Köln "Vielfalt erschließt neue Potenziale" - Oberbürgermeister Jürgen Roters spricht bei Weltkongress der Vereinten Städte und Regionen

stadtkoeln logoVielfalt - das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher sozialer, ethnischer, kultureller Herkunft, mit unterschiedlicher Religion oder sexueller Orientierung, von Jung und Alt, Reich und Arm, mit Behinderung oder ohne - ist eine Realität in unseren Städten. In meiner Stadt sind Menschen aus 180 Ländern vertreten, die Köln fast zu einem verkleinerten Abbild der Vereinten Nationen machen. Diversität ist kein Problem. Sie ist vielmehr eine Herausforderung. Wenn wir diese Herausforderung...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.