Stadt unterstützt Brauchtum in benachteiligten Veedeln - Vereine und Organisationen können Anträge bei den Bürgerämtern stellen

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln unterstützt die Durchführung von Brauchtumsveranstaltungen in benachteiligten Kölner Veedeln mit einem Betrag von insgesamt 50.000 Euro. Die Fördermittel dazu wurden nun durch eine Dringlichkeitsentscheidung kurzfristig bereitgestellt. Der Hintergrund für die Einrichtung dieses Fördertopfes ist, dass ortsansässige Einrichtungen in benachteiligten Stadtteilen aus den traditionellen Haussammlungen in der Regel geringere Spenden erhalten als dies in besser gestellten Stadtteilen der

Köln-InSight.TV - Unterstützende Prominenz am Nikolaustag für das „Dirk Bach Haus“

dirkbachhausmodel

6. Dezember 2015 - Das Regenbogencafé der Aids Hilfe Köln in der Beethovenstraße 1 lud am Nikolaustag prominente Unterstützer wie Elfi Scho-Antwerpes, Janine Kunze, Margarethe Schreinemakers und Hella von Sinnen ein, um weitere Spenden zur Fertigstellung des Dirk Bach Hauses zu generieren.

Der Künstler Hannes Helmke saß ebenfalls am Promitisch, denn von ihm stammen die kleine Bronzefiguren, die den ersten zehn edlen Spendern zu teil werden, die mindestens 10.000 € für das geplante Dirk Bach

"Weihnachtsangebote der Sozial-Betriebe-Köln" Weihnachtsbasare, Adventscafés und festliche Konzerte zu Weihnachten

stadt Koeln Logo

Passend zur Weihnachtszeit bieten die Sozial-Betriebe-Köln (SBK) in den kommenden Wochen an vielen Standorten wieder zahlreiche Angebote: Weihnachtsbasare mit selbstgebastelten Geschenkideen und Dekorationsartikeln, Adventscafés, festliche Konzerte und an Heiligabend im SBK-Festsaal in Riehl die traditionelle öffentliche Weihnachtsfeier für Menschen ab 55 Jahren.

Auf dem öffentlich zugänglichen SBK-Gelände in Riehl wird zudem ein Fenster-Adventskalender entstehen. Bewohnerinnen und Bewohner

Offener Brief an die Bundestagsabgeordneten

Piratengruppe im Rat der Stadt Köln

Sehr geehrte Bundestagsabgeordneten, das Bundeskabinett hat am 01.12.15 beschlossen, bis zu 1.200 deutsche Soldaten in den Krieg in Syrien zu entsenden. Als völkerrechtliche Grundlage wird dabei insbesondere das in der UN-Charta garantierte Recht auf kollektive Selbstverteidigung genannt, in Verbindung mit der im EU-Vertrag definierten Beistandspflicht, die nun offenbar die Bundesrepublik zur militärischen Unterstützung Frankreichs in Syrien verpflichten soll.

Willy Brandt wird folgender

Gisela Manderla MdB (CDU Köln): Bundestag verabschiedet Mandat zum Kampf gegen die Terrororganisation Islamischer Staat

Gisela Manderla

Der Deutsche Bundestag hat heute mit breiter Mehrheit das „Mandat zur Verhütung und Unterbindung terroristischer Handlungen durch die Terrororganisation Islamischer Staat (IS)“ beschlossen. Hierzu erklärt Gisela Manderla als Kölner Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Verteidigungsausschuss:

„Der IS will - glaubt man seiner Propaganda - im

Erneute Auszeichnung für das betriebliche Gesundheitsmanagement der Kreissparkasse Köln

Corporate Health Award 2015 für Gesundheitsmanagement der Kreissparkasse Köln P Foto Thomas Tratnik Photography

Beim Corporate Health Award 2015 erstmals auch das Finalisten-Siegel erhalten

Köln, den 3. Dezember 2015 - Für ihr betriebliches Gesundheitsmanagement ist die Kreissparkasse Köln zum siebten Mal in Folge mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Ebenso
hat sie in den letzten fünf Jahren ununterbrochen das „Exzellenz-Gütesiegel“ erhalten

14 Millionen Euro sind im Kalkberg versackt

Piratengruppe im Rat der Stadt Köln

Mit seinem Landeplatz-Fundament reiht sich der geplante Hubschrauberlandeplatz auf dem Kalkberg nahtlos ein in die lange Reihe der Kölner Baudesaster. Die Probleme kommen nicht aus heiterem Himmel!

Bereits im November 2012 informierten die Bürgerinitiative Kalkberg und die Kölner PIRATEN (1) die Öffentlichkeit über eine Ölkontamination. Unter

Nächtliche Arbeiten an der Mülheimer Brücke - Amt für Brücken und Stadtbahnbau lässt die Fahrbahnübergänge erneuern

stadt Koeln Logo

Bei einer Routineüberprüfung der Mülheimer Brücke hat das Amt für Brücken und Stadtbahnbau Schäden an den Fahrbahnübergängen zwischen der rechtsrheinischen Rampe und dem eigentlichen Brückenkörper festgestellt. An den Übergängen muss nun das unterhalb der Fahrbahn befindliche "Innenleben", bestehend aus Gleit- und Steuerfedern sowie aus den so

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop