Jeden Tag werden Tiere misshandelt, gequält und getötet – und das mitten in Deutschland. Die zuständigen Ämter und Behörden handeln oft nicht und Nachbarn schauen weg, letztlich hilft niemand den armen Kreaturen. Wir haben uns dazu entschlossen, diesen Tieren direkt zu helfen, wir handeln, wenn Tiere uns brauchen und Behörden versagen. Wir holen Hunde von der Kette und aus Zwingern, wir befreien Kaninchen aus dem Käfig und nehmen verletzte Schweine aus Mastfabriken mit. Wir sind da, wo die Tiere keinen haben, dort wo ein Tierleben nichts zählt.
Mit dem Projekt „Die Tierretter“ setzt das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ein klares Zeichen, ein Zeichen für den direkten Tierschutz.
Werden auch Sie für Tiere aktiv, unterstützen Sie unsere...
Es gibt zahlreiche Organisationen, Netzwerke und soziale Bewegungen in Deutschland und weltweit, die sich mit ihrem Engagement die Möglichkeit erhalten wollen, zu mehr Frieden und Gerechtigkeit beizutragen und die Vision einer anderen Welt lebendig zu halten.
Diese Gruppierungen und Bewegungen wiederum werden oft genug von Menschen ins Leben gerufen und am Leben erhalten, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen. Das ist nicht immer einfach. Manche dieser Aktivistinnen und Aktivisten haben sich eine Haltung der Gewaltfreiheit zur Lebensaufgabe gemacht. Sie geben uns und anderen Hoffnung und machen Mut zum weiteren Engagement.
Deshalb wollen wir mit unserer Tagung solche Menschen zu Wort kommen lassen und uns mit ihnen austauschen. Wir...
Carl Duisberg Centren kooperieren im Sommer bei der Zimmersuche für ausländische Stipendiaten mit Kölner Studentenwerk Köln. Wer im Sommer einen Zwischenmieter für sein Zimmer im Studentenwohnheim sucht, kann sich bei den Carl Duisberg Centren melden. Der Bildungsanbieter sucht für Programmteilnehmer des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) Wohngemeinschaften oder einzelne Zimmer, die in der Zeit vom 1. August bis 30. September angemietet werden können. Eine Zwischenvermietung an die Stipendiaten aus aller Welt ist von Seiten des Kölner Studentenwerks erlaubt. Die Programmteilnehmer aus Südamerika, Asien und Osteuropa sind zwischen 23 und 27 Jahren alt und besuchen in Köln einen Einführungskurs in die deutsche...
Vor wenigen Wochen machte das Deutsche Tierschutzbüro darauf aufmerksam, dass organisierte Bettlerbanden aus Osteuropa auf Berlins Straßen versuchen, mit Welpen Geld zu erbetteln. Die Welpen stammen vermutlich aus Massenzuchten in Osteuropa, wo sie viel zu jung von der Mutter und ihren Geschwistern getrennt wurden. Viele der Tiere sind krank und verhalten sich auffällig. Das aus Mitleid gespendete Geld kommt weder den Welpen noch den Bettlern auf der Straße zugute, sondern den Drahtziehern in Osteuropa.
Die Berliner Presse berichtete ausführlich über die neue Masche der Bettlermafia. Mit Erfolg, in der letzten Woche wurde vom zuständigen Ordnungsdienst kein Bettler mit einem Welpen angetroffen. Auch erhielt das Deutsche Tierschutzbüro...
100 Euro = 1 Ranzen (und mehr)!Ein Projekt für benachteiligte Kinder in Deutschland.
2,5 Millionen Kinder in Deutschland leben in Armut. Mit dem Schulbeginn werden viele Kinder aus armen Familien benachteiligt.
In enger Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Verein "Wir starten gleich e.V." wollen wir faire Chancen für Schulanfänger herstellen. Wir wollen verhindern, dass Kinder mit Plastiktüten zur Schule geschickt werden, nur weil ihre Eltern sich keine gute Ausstattung leisten können.
Kampfdrohnen, Rüstungsforschung und die Verantwortung der Wissenschaft für Frieden und Abrüstung Referent: Prof. Hans-Jörg Kreowski, (Uni Bremen und Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V., FIfF)
Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung die Kriegseinsätze der Bundeswehr ablehnt, soll weiter aufgerüstet werden, wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht. „Verteidigungsminister“ Thomas de Maizière will erklärtermaßen Kampfdrohnen für die Bundeswehr...
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.