Zum Hauptinhalt springen

13.September 2013 - Was bewegt uns? Mobilität im urbanen Raum

agenda logoAm Freitag, den 13. September 2013, findet ab 19.00 Uhr die Colabor Lounge in Partnerschaft mit der SocialBar Köln statt. Als Einstimmung auf den „Tag des guten Lebens / Kölner Sonntag der Nachhaltigkeit“, der am Sonntag, den 15. September 2013 erstmalig in Ehrenfeld stattfindet, soll am Freitagabend das Thema Mobilität im urbanen Raum im Mittelpunkt der Diskussionen stehen. Denn auch wenn Einigkeit hinsichtlich der Tatsache besteht, dass es höchste Zeit ist, klimafreundlichere Alternativen in Sachen Fortbewegung zu nutzen, so kann doch über Formen und Ausmaße der Umsetzung lebhaft diskutiert werden.

Folgende Sprecher wurden für diesen Abend eingeladen: Thorsten Merl von der Gruppe „Wie leben wir?“ spricht über die Idee von KASIMIR, dem...

Weiterlesen

19.September 2013 - Stadtpolitisches Café - Nachhaltigkeit denken – Wandel gestalten!

agenda logoAm 19.09.13 findet um 17 Uhr erstmals das Stadtpolitische Café statt, dass der KölnAgenda e.V. in Kooperation mit der Melanchthon-Akademie anbietet. Gleich zu Beginn wird der „Schlüsselbegriff Nachhaltige Wirtschaft - Maßstab für soziale Nachhaltigkeit“ aufgegriffen. Renate von dem Knesebeck, Mitglied im Vorstandsteam des KölnAgenda, wird einen Impuls zum Einstieg in die Diskussion geben.

Ihre These: Das Credo konventioneller Ökonomen/Marktideologen, dass die Wirtschaft frei sein muss und allein Wirtschaftswachstum uns Wohlergehen bringe, ist längst widerlegt. Erstrebte Lebensqualität entspringt neben materiellem Wohlstand einer ganzen Reihe anderer Aspekte, beispielsweise Sozialem, Teilhabe, gesunde Natur/Ökologie. Es ist also hohe Zeit...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Erfolgreich dank Ihrer Unterstützung!

danke

Wir kämpfen täglich für die Rechte der Tiere. Wir machen Druck auf Politiker, damit sich Gesetze und Verordnungen ändern, nehmen Lebensmittelproduzenten und -verkäufer in die Pflicht und helfen ganz direkt wenn Tiere in Not sind. Unsere Tierretter haben Kaninchen direkt von der Schlachtbank gerettet, Hunde aus Zwingern und von Ketten befreit, tierschutzwidrige Pferdehaltungen beendet, verletzte Wildvögel aufgepäppelt und vielen anderen Tieren direkt geholfen. Auch unsere Petitionen zeigen Erfolge: Fast 8000 Unterzeichner unterstützen unsere Forderung an das Berliner Nobelkaufhaus KaDeWe, kein Kaninchenfleisch aus Qualhaltung mehr zu verkaufen. Über 10.000 Menschen haben sich an unserer Aktion gegen den Pelzverband beteiligt, der an den...

Weiterlesen

07.September 2013 "TELEFON-AKTION" Stoppt den Verkauf von Kaninchen-Qualfleisch im KaDeWe!

kadewe

++++ Telefon-Aktion gegen KaDeWe 030/21210 ++++ Mitmachen!

Kurz vor Ostern konnten wir dokumentieren, wie Kaninchen in Deutschland gehalten und auch geschlachtet werden. Mastkaninchen werden in engen Käfigen gehalten, die Gitterstäbe schneiden sich in die empfindlichen Pfoten der Tiere. 1.000 Kaninchen in einer Halle ist normal – das ist Tierquälerei! Doch die Qual geht weiter, nach der Mast geht’s zum Schlachthof. Dort werden die Tiere teilweise ohne Betäubung geschlachtet, die noch lebenden müssen mit ansehen, was ihnen bevorsteht. Das klingt alles unvorstellbar schlimm, doch für die Kaninchen, deren Fleisch beim KaDeWe in Berlin verkauft wird, ist das Realität. Wir haben das Traditionskaufhaus, das mit Feinkost wirbt, über 10-mal...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Gnadenhöfe gesucht!

gnadenhöfe gesucht

Immer wieder finden wir bei unseren Recherchen im Bereich der industriellen Massentierhaltung Tiere, denen es sehr schlecht geht.

Diesen Tieren möchten wir helfen, wir möchten sie nicht sich selbst überlassen.

Die Befreiung/Rettung der Tiere können wir übernehmen, doch leider haben wir keinen eigenen Gnadenhof, wo wir sie pflegen könnten.

Alle Höfe, mit denen wir bisher zusammen arbeiten, sind restlos voll.

Nun sind wir auf der Suche nach weiteren Höfen, die noch Kapazitäten haben bzw...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Abschied von Bär Maxi in Berlin

news1

Maxi, eine der letzten beiden Stadtbären von Berlin, ist tot. Sie starb im Alter von 27 Jahren in dem Betongefängnis, in dem sie geboren wurde.

Sie hinterlässt ihre Mutter Schnute, die nun alleine im Zwinger lebt. Mit einer Trauerfeier hat das Berliner Bärenbündnis am Dienstag am Bärenzwinger Abschied genommen.
Bilder der Trauerfeier finden Sie hier: http://baerenzwinger-berlin.de/wp/maxi-trauer/

Offiziellen Angaben zufolge verstarb Maxi nach kurzer, schwerer Krankheit. Die genaue Todesursache...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.