Zum Hauptinhalt springen

Demenz bei Hund und Katze - Ein Leben mit veränderten Ansprüchen

Tasso logo

Ratlos schaut sich der Hund oder die Katze in der gewohnten Umgebung um und weiß plötzlich nicht weiter. Unter Demenz leiden nicht nur Menschen. Auch unsere Haustiere können mit steigendem Alter daran erkranken.

TASSO e.V. erklärt, welche Wesensveränderungen Hunde- und Katzenhalter aufmerksam beobachten sollten.

Dank einer guten medizinischen Versorgung, ausgewogener Ernährung und einer verantwortungsvollen Haltung können Hunde und Katzen ein relativ hohes Alter erreichen. Mit zunehmenden...

Weiterlesen

Debatte über Pestizidfunde in Bier - Umweltinstitut fordert Behörde auf, Glyphosatwerte in Bier durch eigene Messungen nachzuprüfen

Glyphosat Untersuchung Umweltinstitut 2016 Seite 1

München, 02. März 2016 – In einer am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Untersuchung hatte das Umweltinstitut Rückstände des Unkrautvernichters Glyphosat in verschiedenen Biersorten gefunden. Bereits am selben Tag wurde die Untersuchungsmethode von Branchenverbänden scharf angegriffen. Auch von Seiten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wurde die Glaubwürdigkeit der Untersuchung medienwirksam hinterfragt. Das Umweltinstitut weist diese Kritik zurück und fordert das BfR in einem...

Weiterlesen

TASSO-Erfolg auf EU-Ebene: Klare Mehrheit der Europaabgeordneten fordert Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht

Wuehltischwelpen Informationskarte 2014

Am 25.02.2016 wurde im Plenum des Europaparlaments in Brüssel erfolgreich über einen einheitlichen Antrag fast aller politischen Fraktionen abgestimmt: Die EU-Kommission wird aufgefordert, eine EU-weite Harmonisierung der Kennzeichnung und Registrierung von Heimtieren herzustellen.

Hauptargument für diesen Schritt ist die Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier, die mit einem auch weiterhin zunehmenden illegalen Welpenhandel einhergeht. Sogenannte Wühltischwelpen sind fast immer schwer...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Wir gewinnen vor dem BGH!"

bgh

Mit einer Entscheidung hat der Bundesgerichtshof einen jahrelangen Rechtsstreit zwischen dem Deutschen Tierschutzbüro und dem Zentralverband Deutscher Pelztierzüchter beendet und nicht nur uns, sondern auch weiteren NGOs den Rücken gestärkt. Der Pelztierzüchterverband muss sich nun gefallen lassen, dass wir zum Boykott seiner Hausbank, der Volksbank in Melle, aufrufen. Zu den selbstgegebenen Werten der Bank gehören Respekt und Verantwortung-doch in unseren Augen sind diese nicht vereinbar...

Weiterlesen

Verschenken Sie zu Ostern Hilfe für Afrikas Nashörner - Kinderbuch: „Das kleine Nashorn lebt in Afrika“

Das kleine Nashorn Deckblatt neu

Kinder lieben Tiere und sind mit ihrer schier unendlichen Phantasie dazu fähig, sich in jede Situation und sogar in jedes Lebewesen hineinzuversetzen. Umso schöner ist es, wenn Eltern, Verwandte und Freunde ihnen den Zugang zur faszinierenden Welt der Bücher bereits im Kleinkindalter eröffnen.

Einen bezaubernden Einblick in das Leben eines kleinen Spitzmaulnashorns hält TASSO im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts mit der Hunde-Akademie Perdita Lübbe, „Rettet das Nashorn“, bereit. Kinder im Alter...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. "Kalb gerettet: Kälbchen Marla lebt für immer in Sicherheit!"

marla

Langersehnt war es Neujahr 2016 endlich soweit und unsere kleine Marla hat das Licht der Welt erblickt. Nach vielen schlaflosen und kalten Nächten, die wir zusammen mit den Betreuern unserer Kühe über Weihnachten und Silvester hinweg im Stall verbracht haben, wurden wir am 01.01.2016 mit der Geburt von Marla beschenkt und von Glücksgefühlen überwältigt. Es hätte für uns keinen besseren Start ins neue Jahr geben können. Normalerweise distanzieren wir uns als Tierschutzverein ausdrücklich von der...

Weiterlesen

Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Jetzt Förderer werden und Regenjacke sichern

regenjacke

Vielleicht haben Sie auf einer Demonstration, einer Veranstaltung oder auch im Internet unsere blauen Jacken schon einmal gesehen-sie schützen nicht nur vor Wind und Regen, sondern zeigen auch: Wir sind ein Team, gemeinsam setzen wir uns ein und können viel vollbringen! Wir haben schon viel erreicht, wir haben Schlachthöfe geschlossen, Tiere gerettet und vielen Tieren ein schönes Leben ermöglicht. Doch wir wollen noch viel mehr, dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Tierschutz braucht Rückhalt in der...

Weiterlesen

Hochschulluft schnuppern – Hospitationstage an der Alanus Hochschule

Alanus Hochschule WeiterbildungIIc Nola Bunke

Im Frühjahrssemester bietet die Alanus Hochschule Studieninteressierten wieder die Möglichkeit, die Hochschule kennen zu lernen. An zahlreichen Hospitationstagen können Studieninteressierte in Seminaren oder Vorlesungen die verschiedenen Studiengänge kennen lernen und haben die Möglichkeit, sich mit Dozenten und Studenten auszutauschen. Die Bachelor-Studiengänge Bildende Kunst und Kindheitspädagogik sowie die Bachelor- und Masterstudiengänge Betriebswirtschaftslehre haben noch freie...

Weiterlesen

Qualvolle Tierversuche verbieten – unterschreiben Sie jetzt!

Logo TASSO RGB neu

Noch immer werden in Deutschland besonders qualvolle Tierversuche durchgeführt, obwohl eine EU-Richtlinie ein grundsätzliches Verbot dieser Experimente vorsieht. Unter dem Deckmantel der Depressionsforschung müssen Ratten und Mäuse bis zur völligen Erschöpfung schwimmen oder werden mit Elektroschocks traktiert – ein Skandal und ein extremer Widerspruch zum Tierschutzrecht. Gemeinsam mit den Vereinen Ärzte gegen Tierversuche und Bund gegen Missbrauch der Tiere fordert TASSO e.V. daher ein Verbot...

Weiterlesen

Atommüll-Fonds: Neue atomare Milliardenrisiken drohen - Kommission muss unbegrenzte Nachschusspflicht der AKW-Betreiber festschreiben!

umewausgestrahlt

Die Atom-Finanz-Kommission hat dem von den Energieunternehmen vorgeschlagenen Stiftungsmodell eine Absage erteilt. Stattdessen sollen die Atom-Rückstellungen in einen Fonds überführt werden – allerdings nur teilweise.

„Die bekannt gewordenen Pläne der Atom-Finanz-Kommission bedeuten neue atomare Milliardenrisiken für die SteuerzahlerInnen. Denn die Lagerung des Atommülls wird am Ende sicher deutlich teurer, als von den Konzernen kalkuliert“, kritisiert Matthias Weyland von .ausgestrahlt. Nötig...

Weiterlesen